Alle Artikel

| Leben
Mit gutem Essen durch das Jahr

Rund um den 14. Februar gibt es viele Gelegenheiten, anderen eine Freude zu bereiten. Ein selbst gebackener Kuchen erfreut Groß und Klein. Zur Wahl stehen ein saftiger Schokoladekuchen und fruchtige Apfel-Zimtschnecken. Beide Mehlspeisen schmecken auch gut bei der Faschingsjause.

| Leben
In Beziehung kommen

Pater Johannes Pausch OSB plädiert für die Reduktion und das gute Maß. Beides – so seine Überzeugung – ist letztlich ein Gewinn. Den Heilkräutern kommt bei ihm eine besondere Bedeutung zu. Über ihre Wirkkraft und das In-Beziehung-Kommen mit der Natur schreibt er in der Fastenzeit.

| Hirtenhund

Über künstliche gegen priesterliche Intelligenz.

Werbung
| Heiter bis heilig
Anekdote

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

Finger auf Computertastatur
| Die Kirche und ich

Wir sind nicht gefeit vor Nationalismen, darum sollten wir auch jetzt nicht mit dem Finger auf Kyrill zeigen.

| Meinung
Meinung

Frater Saji Mullankuzhy OH ist von den Worten von Papst Franziskus zum "Welttag der Kranken" fasziniert.

Blumenheilige Rosalia
| Kunst und Kultur
Patron der Liebenden

Zum Fest des Patrons der Liebenden sehen wir uns in den Kirchen der Erzdiözese Wien um und treffen auf entwaffnende Blumen und einen leuchtenden Bischof Valentin. Auch die Heiligen Elisabeth und Rosalia werden mit Blumen in Verbindung gebracht. In vielen Pfarren wird rund um den 14. Februar der Valentinssegen gespendet. Über aktuelle Blumentrends berichtet Johann Obendrauf, Präsident des Blumenbüros Österreich.

| Meinung
Mit Gott verbunden

Marlies Erhart ist es wichtig, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen. Ihre Erfahrung: Kinder sind wunderbare Lehrer.

| Leben
Zum Welttag der Kranken

Marine Barnérias ist 21 Jahre alt, als bei ihr die unheilbare Krankheit Multiple Sklerose festgestellt wird. Nachdem sie den ersten Schock über die Diagnose überwunden hat, entschließt sie sich zu einem ungewöhnlichen Schritt. Anstatt sofort mit einer Behandlung zu beginnen, will sie sich zunächst auf eine Reise begeben. Was Marine dabei erlebt, hat sie in einem Buch festgehalten. Und nun auch in einem Dokumentarfilm, der unter die Haut geht.

| Wien und Niederösterreich
Wie heute predigen?

Gute Predigten berühren Hirn und Herz. Worum es bei dem sogenannten Predigt-Contest konkret geht, erklärt Pia Hecht, Bereich „Bibel – Liturgie – Kirchenraum“ des Pastoralamts, im Gespräch mit dem SONNTAG. Es gibt dabei auch etwas zu gewinnen: Die zehn besten Predigten werden ausgezeichnet, die Gemeinden bekommen ein neues Evangeliar.

Bild einer aufgeschlagenen Bibel
| Sonntag
Sechster Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr A, 12. Februar 2023

Kommentar zur 2. Lesung von Reinhard Stiksel, promovierter Theologe und Leiter des Bibelwerks Linz.