Schlagwort: Ostern

| Die Kirche und ich

Der beste Beweis für die Liebe der Wiener zu ihrer Stephanskirche scheint mir die zärtliche und vertraute Verkleinerung ihres Namens zu sein: der Steffl.

| Hirtenhund

Bereits seit zwei Jahren "bellt" der Hirtenhund im SONNTAG und feiert bereits seine 100. Kolumne.

| Hirtenhund

Unlängst erklärte der Vatikan, er rücke von der Idee der Entdeckung Amerikas und dessen Zivilisierung durch die Europäer ab.

Werbung
| Die Kirche und ich

Der beste Beweis für die Liebe der Wiener zu ihrer Stephanskirche scheint mir die zärtliche und vertraute Verkleinerung ihres Namens zu sein: der Steffl.

| Hirtenhund

Das Buch „Nichts als die Wahrheit“ von Georg Gänswein sorgt seit Wochen für katholische Erregung.

| Meinung
Zum Welttag des Buches

Ferdinand Auhser ist Geschäftsführer des Don Bosco Verlags und schreibt in seiner Meinung über den Wert des Buches.

| Die Kirche und ich

Wir leben nicht in einem Land, wo einflussreiche Personen die Rechtsordnung biegen können. Aber es gelingt immer wieder, im Vorfeld mit den Behörden humane Wege in den vom Gesetz ermöglichten Spielräumen zu suchen und zu finden.

| Hirtenhund

Wer die 68er verteufelt, der hat nichts verstanden von dem, was ihnen wichtig war.

| Meinung
Gemeinschaft

Markus Bugnyár ist Rektor des Öster-reichischen Hospizes in Jerusalem und spricht darüber, wie wichtig reale Gemeinschaft ist.

| Die Kirche und ich

Umfragen zu Symbolik und Brauchtum des Christentums scheinen relevante Gradmesser zu sein, um zu zeigen, wie gläubig wir Christen heute sind.

| Theologie
Osterbotschaft aus dem Stift Klosterneuburg

Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Gemeinsam mit dem Klosterneuburger Augustiner-Chorherr Anton Höslinger beschäftigt uns die Frage: Was bedeutet Auferstehung?