Alle Artikel

| Meinung
Gott ist die Liebe

Pater Pius Platz sollte eigentlich die Buchdruckerei seiner Familie übernehmen. Sein Weg führte den gebürtigen Katalanen aus Barcelona aber in den Piaristenorden.

Ein Mann sitzt auf einer Parkbank
| Sonntag
Gedanken zum Sonntag – 17. September

Stefanie Jeller interpretiert zum vorerst letzten Mal Abschnitte aus dem Römerbrief.

| Leben
Ermutigung und Bestärkung finden

ANIMA, die Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Bis heute haben tausende Frauen im Rahmen dieser Bildungsinitiative Seminare zu Persönlichkeit, Gemeinschaft, Gesellschaft sowie Kunst und Kultur besucht.

Werbung
| Soziales
Café Zeitreise

Ein innovatives Projekt in Floridsdorf hilft Menschen mit Demenz und ihren Familien. Ein ganzheitlicher Ansatz, um dem Vergessen auf Augenhöhe zu begegnen.

| Wien und Niederösterreich
Wolfgang Mazal

Schulstart: Familienexperte Prof. Wolfgang Mazal über die Zukunft der Bildung. Welche Herausforderungen hat das österreichische Bildungssystems?

| Meinung
Podcast der "Tagespost"

Der Rom- und Vatikankorrespondent der Catholic News Agency (CNA Deutsch) Rudolf Gehrig gestaltet auch den Podcast "Wie verliere ich meinen Glauben" für die Wochenzeitung „Die Tagespost“.

| Meinung
Vorbild Pauline Marie Jaricot

Physikstudent Michael Garz kombiniert Wissenschaft und Glaube: Von der KISI-Bühne bis zum Missio-Musical "Pauline". Entdecken Sie, wie der 22-Jährige Physik und Spiritualität in seiner Lebensreise vereint.

Kaiserin Elisabeth
| Spiritualität
125. Todestag von Kaiserin Elisabeth

Am 10. September 1898 fiel Kaiserin Elisabeth von Österreich am Ufer des Genfer Sees einem tödlichen Attentat zum Opfer. Ein neues Buch widmet sich u. a. dem schrecklichen Ereignis und gibt Einblick in den Obduktionsbericht. Ein weiteres Buch beleuchtet Sisis Religiosität. Kaiserin Elisabeth führte zeitlebens Zwiegespräche mit „Jehova“ und glaubte an ein Weiterleben nach dem Tod.

Ein Laib Broit
| Sonntag
Gedanken zum Sonntag – 10. September

Stefanie Jeller interpretiert in den nächsten Wochen Abschnitte aus dem Römerbrief.

| Wien und Niederösterreich
Schöpfungszeit

Entdecken Sie die einzigartige Schienenwallfahrt: Dieses Jahr führt die spirituelle Reise nach Spital am Semmering. Beten im Zug während der Schöpfungszeit.

| Wien und Niederösterreich
Gutenstein in Niederösterreich

Der Mariahilfberg in Niederösterreich ist ein Ort der Ruhe. Hier leben vier Patres des Servitenklosters. P. Gregor Oberguggenberger ist mit seinen 95 Jahren immer noch Wallfahrtsseelsorger.