Alle Artikel

| History
Bedeutende Päpste - Folge 8

Papst Pius XII. wird gemessen an seiner Haltung im Zweiten Weltkrieg. Die Öffnung der Vatikanischen Archive beleuchtet sein komplexes Erbe. Erfahren Sie mehr über diesen prägenden Papst.

| History
Bedeutende Päpste - Folge 7

In die Ära von Papst Pius XI. (1922 bis 1939) fiel der rasante Aufstieg des Faschismus in Deutschland und Italien. Konkordate, also Verträge zwischen dem Heiligen Stuhl und Italien, Deutschland und auch Österreich, sollten der Kirche in diesen Staaten eine gewisse rechtliche Sicherheit bieten.

Arthur Lanc
| History
Digitale Erinnerungssteine gegen das Vergessen

Ein digitales Projekt hält die Erinnerung an die Opfer und Widerstandskämpfer aus den Reihen der katholischen Couleurstudentinnen und Couleurstudenten wach und vermittelt Erfahrungen und Werte an künftige Generationen.

Werbung
Papst Leo XIII.
| History
Bedeutende Päpste - Folge 5

Papst Leo XIII. verfasste mit seinen 86 Enzykliken im Zeitraum von 1878 bis 1903 fast so viele päpstliche Rundschreiben wie alle seine Vorgänger zusammen. Die ausgleichende Diplomatie dieses Papstes prägt seit damals die Außenpolitik des Vatikans – bis heute.

Papst Paul III.
| History
Bedeutende Päpste – Folge 4

Paul III., ein Reform-Papst mit allen Schwächen als Kind seiner Zeit, wurde durch die Einberufung des Reform-Konzils von Trient (1545–1563) zum maßgeblichen Impulsgeber für eine Erneuerung der katholischen Christenheit.

Wolfgang Linhart am Scanner
| History
Wolfgang Linhart im Interview

Seit 1982 schreibt der nun dienstälteste Redakteur, Wolfgang Linhart, für die Zeitung der Erzdiözese Wien. In diesem Sommer wird er in den wohlverdienten Ruhestand treten. Davor gibt er noch zum großen 175-Jahr-Jubiläum der Kirchenzeitung ein paar Geschichten aus seinen abwechslungsreichen 41 Arbeitsjahren preis.

Trauerzug
| History
Ein langer und blutiger Weg

Es war ein langer und blutiger Weg bis zu jenem Karfreitag vor 25 Jahren. Endlich Frieden in Nordirland. Acht Konfliktparteien einigten sich am 10. April 1998 im sogenannten Karfreitagsabkommen auf einen historischen Kompromiss. Donal McKeown, Bischof der Diözese Derry, erinnert sich an die dunkle Vergangenheit Nordirlands und zeigt sich gleichzeitig hoffnungsvoll für die Zukunft trotz aller Schwierigkeiten.

Papst Innozenz III. schlafend
| History
Bedeutende Päpste – Folge 3

Papst Innozenz III. gilt als der bedeutendste und mächtigste Papst des Mittelalters. Ausgestattet mit einer unvergleichlichen Machtfülle, zeigt der Papst im Umgang mit Franz von Assisi dennoch Weitblick für die Zeichen der Zeit.

 Gregor der Große, Hieronymus, Augustinus von Hippo und Ambrosius von Mailand
| History
Bedeutende Päpste – Folge 2

Das Organisationstalent auf dem Papststuhl führte die Kirche im sechsten Jahrhundert durch die turbulente Übergangsperiode zwischen Antike und Mittelalter.

Bulle Erzbistum Wien
| History
300 Jahre Erzbistum Wien

Eine hochkarätige Tagung in Wien beleuchtete die Erhebung Wiens zum Erzbistum vor 300 Jahren. Im Gespräch mit dem SONNTAG erläutert Diözesanarchivarin Johanna Kößler den langen Weg von der Bistumsgründung bis zum Ankommen der päpstlichen Erhebungsbulle im Februar 1723 in Wien.

| History
Bedeutende Päpste – Folge 1

In der neuen Serie „Bedeutende Päpste“ werden einmal im Monat jene Päpste vorgestellt, die ihre jeweilige Epoche und auch die Theologie nachhaltig geprägt haben. Nur zwei der 267 Päpste führen den Beinamen „der Große“: Leo I. und Gregor I. Folge 1 beleuchtet das Wirken des Papstes Leo des Großen.