Alle Artikel

Ein Mann mit seinem Fahrrad am Nordkap.
| Leben
Von Wien zum Nordkap

Im Jahr 2021 macht sich Thomas Glanz auf den Weg zum Nordkap. Nicht mit dem Auto, nicht mit dem Flugzeug, mit Bus oder Bahn, sondern mit dem Rad. Konkret mit einem Fahrrad aus seiner eigenen Werkstatt mit dem klingenden Namen „Glanzrad“ im 2. Wiener Gemeindebezirk.

Pilgerin vor der Basilika Klein-Mariazell
| Leben

„Der Weg ist das Ziel“ kann kein Motto für das Pilgern sein. Ohne Ziel gibt es nicht wirklich ein Pilgern im religiösen Sinn. Bei jedem Pilgerweg weiß man klar, was das Ziel ist, sei es Mariazell oder Santiago de Compostela. Wir geben praktische Tipps mit auf den Pilgerweg, auch wenn Sie nur auf Etappen in Richtung des Pilgerorts unterwegs sind.

| Leben
Lebensfreundschaft

Wie man gut miteinander auskommt, erklären der junge Maturant Florian Matz (19) und Helmut Puchebner (80), der im Vorjahr sein 60-jähriges Berufsjubiläum begangen hat, beim Gespräch im gemütlichen Vereinslokal der Mittelschulverbindung Guelfia in der Wiener Innenstadt.

Werbung
Das christliche Café Ephata bietet für Begegnungen ein Gästezimmer, eine Kapelle sowie einen Beratungsraum.
| Leben
Das Christliche Lokal

Das Café Ephata möchte mit Räumen Raum geben. Mit niederschwelligen Angeboten spricht das christliche Café in Wien Menschen auch außerhalb der Kirche an. Die Kellerkirche des Lokals lädt zum Beten, Singen und Tanzen – so beispielsweise auch in der Langen Nacht der Kirchen am 2. Juni.

Der Rote Sonnenscheinhut hält Hitze und Trockenheit stand und ist schön anzusehen.
| Leben
Nachhaltig für die Schöpfung

Zeiten der Trockenheit, wie sie der Sommer mit sich bringt, bedeuten Stress für Gärtner, Pflanzen und Tiere. Wer im Sommer nicht ständig gießen möchte, kann sich einen trockenheitstoleranten Garten anlegen. Vielfalt im Garten begünstigt ein natürliches Gleichgewicht. Tipps für geeignete Pflanzen und für das richtige Gießen hält Gartenexpertin Annette Lepple in ihren Büchern bereit.

| Leben
Seelenheil

Es gibt einen Unterschied zwischen seelischem Heil und Seelenheil. Und eine Verbindung zwischen Selbsttranszendenz und Selbstvergessenheit. Der Psychotherapeut und Filmproduzent Alexander Vesely hat einiges davon früh mitbekommen – von seinem Großvater Viktor Frankl.

Weinstock
| Leben
Zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai

Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich sinkt und zugleich steigt die Nachfrage nach Arbeitskräften in manchen Branchen der Wirtschaft. Warum das so ist und warum er aufgrund der Brisanz der Erderwärmung mehr kirchlichen Klimaaktivismus möchte, erklärt der Wiener Sozialethiker Alexander Filipović im Interview mit dem SONNTAG.

Eine Frau mit Down-Syndrom sitzt hinter einer Glasscheibe.
| Leben
Filmerlebnis

Ein ebenso außergewöhnlicher wie sehenswerter Film begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten. Dabei ist das alles gerade für sie mit vielen Hindernissen verbunden. Denn alle vier leben mit dem Down-Syndrom.

Kinder mit Behinderung brauchen Unterstützung
| Leben
Hilfe für Familien

Das Team FiLO des Institutes für Ehe und Familie steht Familien zur Seite, die ein Kind mit Behinderung haben und bietet kostenlose juristische und psychosoziale Beratung mit Herz.

| Leben
Impuls von Pater Johannes Pausch

Mit dem Osterfest geht auch die Fastenzeit zu Ende. In unserer Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ hat uns Pater Johannes Pausch mit vielen Heilkräutern und deren Verwendung vertraut gemacht. Eine Pflanze hat er nun noch für uns, die er uns nicht nicht vorenthalten will: Die Johannesbeerknospe.

 

| Leben
Danke für die Einsendungen

Wir haben unsere Leserinnen und Leser gebeten, uns die schönsten Frühlingseindrücke zuschicken. Nun ist es soweit: Wir können endlich die besten Fotos präsentieren.