Alle Artikel

Die Frühaufsteherin Kristina sprenger startet mit Kaffee, Sport und Probenvorbereitungen und Humor in den Tag.
| Kunst und Kultur
Sommertheater

Sie ist Schauspielerin, Intendantin der Festspiele Berndorf und Obfrau des Theaterfests Niederösterreich. Kristina Sprenger über vergnügte Morgenstunden, Humor, die Disziplin von Elfriede Ott und ihre Liebe zum Sommertheater.

Das sind einige der Buchtipps für den Sommer aus unserer Redaktion.
| Kunst und Kultur
Urlaub

Die Schulferien sind gestartet, die Temperaturen draußen sind sommerlich warm und die meisten machen sich auf den Weg in den Urlaub. Unsere Redaktion hat für Sie Buchtipps für die Ferien zusammengestellt.

Das Gemälde „Glut“ der oberösterreichischen Malerin und Bildhauerin Maria Moser in der Schau „In Feuer geboren“.
| Kunst und Kultur
Empfehlenswerte Ausstellungen

Wenn draußen die Hitze flimmert, ladet ein kühles Museum zum Innehalten und Entdecken ein. Ob stille Portraits, bewegte Geschichte oder spirituelle Spurensuche – unsere Ausstellungstipps führen zu ideenreichen Orten zwischen Wien, Salzburg und Sankt Pölten.

Werbung
Die Weinbeergeiß – diese hölzerne Nachbildung spielte eine große Rolle bei den Erntedank-Umzügen in der Kremser Gegend.
| Kunst und Kultur
Ausstellung

„Wie im Himmel, so auf Erden. Wie auf Erden, so im Himmel.“ – Die Sonderausstellung im museumkrems, kuratiert mit dem Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (IMAREAL) zeigt, wie das Religiöse in unserem Alltag sichtbar wird. Ein Rundgang.

Ralph Fiennes als Kardinal Lawrence
| Kunst und Kultur
Filmtipps

Wie im Film: Spannendes Warten, zuerst schwarzer, dann endlich weißer Rauch! Dann wieder warten und die Augen auf einen Punkt, die Balkonloggia des Petersdoms, richten, bis der Erwählte erscheint. Dann tosender Applaus und grenzenloser Jubel: Der einzigartige Vorgang eines Konklaves mit seinen hinreißenden Ritualen hat unzählige Filmschaffende beflügelt. Eine kleine Auswahl.

Chicago gehört zu den interessantesten Städten der USA.
| Kunst und Kultur
Geburtsstadt von Leo XIV.

Chicago, die Geburtsstadt von Papst Leo XIV., ist eine Stadt mit vielen Gesichtern – ein Ort voller Ecken und Kanten, aber auch geprägt von Gemeinschaft und beeindruckendem Durchsetzungswillen. Ein genauer Blick lohnt sich – auch, wenn sich die Stadt nicht auf den ersten Blick gefällig zeigt.

Die "Swifties" - die vorwiegend weibliche Anhängerschaft der Sängerin - bilden eine starke, fast kultartige Gemeinschaft, die in ihrer Struktur Ähnlichkeiten zu religiösen Bewegungen aufweist, so die beiden Theologinnen Linda Kreuzer und Eva Puschautz über die Taylor Swift-Fans.
| Kunst und Kultur
Taylor Swift-Podcast

Theologischer Podcast "Diesseits von Eden" mit Theologinnen Linda Kreuzer und Eva Puschautz erzählt über Popkultur als moderne Sinnstiftung.

Das Gemälde, gezeichnet von Joseph Willibrord Mähler (1778–1860), zeigt den Komponisten Antonio Salieri (1750 - 1825).
| Kunst und Kultur
Zum 200. Todestag des Maestros

Antonio Salieri, zu Lebzeiten gefeierter Hofkapellmeister in Wien, wird 200 Jahre nach seinem Tod neu entdeckt. Das Jubiläumsjahr 2025 bietet die Chance, den Komponisten jenseits hartnäckiger Mythen kennenzulernen. In der Wiener Hofburgkapelle, wo Salieri einst wirkte, erwacht sein musikalisches Erbe zu neuem Leben.

Advertorial
Stift Göttweig
Stift Göttweig

Das Stift Göttweig präsentiert am 6. April, um 16:30 Uhr die "Passion Jesu".

| Kunst und Kultur
Ausstellung

Im Wiener Otto-Mauer-Zentrum präsentiert die südkoreanische Künstlerin Sung Min Kim ihre Ausstellung „Ein Schritt zur inneren, innersten Zeit“. Ihre Werke verbinden östliche und westliche Maltradition und laden zu einer meditativen Reise.

Mit Charme und Hilfsbereitschaft gelingt es Louise Violet (Alexandra Lamy), die Herzen der Dorfbewohner nach und nach zu erobern.
| Kunst und Kultur
Kino

Kulturredakteurin Agathe Lauber-Gansterer bringt einen Filmtipp für den März mit und schreibt über die Kontroverse beim um den Film „Bonhoeffer“.