Alle Artikel

betender Mann im Stephansdom
| Kunst und Kultur
Begegnung zwischen Rap, Ballett und Orgelmusik

Anlässlich des heurigen Pfingstfests veröffentlichte die Erzdiözese Wien am Pfingstsamstag, 22. Mai, um 17 Uhr ein Video, das aus einem musikalisch-künstlerischen Crossover-Projekt entstanden ist.

Billi Thanners Himmelsleiter-Installation am Stephansdom
| Kunst und Kultur
Ein Symbol der Hoffnung

Die Kunstinstallation der Wiener Künstlerin Billi Thanner wird "neongoldleuchtend" von der Taufkapelle im Dom-Inneren ausgehend erst das Gewölbe "durchstoßen" und außen den Blick bis an die Spitze des Südturms lenken.

Paradiesgärtlein Gemälde des Oberrheinischen Meisters
| Kunst und Kultur
Maria Magdalena und der „Gärtner“

Gärten sind in der Bibel immer wieder Orte des Zusammenseins von Gott und Mensch sowie Eckpunkte der biblischen Heilsgeschichte: Vom Garten Eden über den Garten Getsemani bis zum Aufeinandertreffen des Auferstandenen mit Maria Magdalena im Grünen. Letztere Szene aus dem Johannesevangelium inspirierte Künstler unter dem Titel „Noli me tangere“ („Halte mich nicht fest“) ab dem 9. Jahrhundert.

Werbung
Arik Brauer Triptychon
| Kunst und Kultur
Keramikmosaik an der Kirchenfassade

1995 entwarf Arik Brauer eine neue Außenfassade für die katholische Pfarrkirche "Am Tabor" in Wien-Leopoldstadt. Der am 24. Jänner 2021 verstorbene Künstler stellte darin das "Letzte Abendmahl" mit Symbolen des Pessachfestes dar.

Julie Andrews im Film „The Sound of Music“
| Kunst und Kultur
Mythos und Wirklichkeit

„The Sound of Music“, die erfolgreiche Verfilmung der Geschichte der Trapp-Familie, gehört für US-Amerikaner zum Weihnachtsfest wie bei uns der Christbaum. Mehr als 1,4 Milliarden Menschen haben den Film bereits gesehen. Ein 2018 erschienenes Buch erzählt den wechselvollen Weg der Familie Trapp aus historischer Sicht und beleuchtet dabei auch den tief katholischen Hintergrund des Familienchors.

Rappender Franziskaner Manuel Sandesh betrachtet ein Schild
| Kunst und Kultur
Hinter meiner Musik steckt eine Botschaft

Rap, Volkstümliches, Klassisches: Der Franziskanermönch Pater Sandesh Manuel macht unkonventionelle Musikvideos und sieht sich als Youtuber mit besonderer Botschaft.

Rotraud Perner
| Kunst und Kultur
Lustgewinn – möglichst schnell

Wollust oder Unkeuschheit bedeutet, den Menschen als ein Ding zu betrachten. Es geht dabei vor allem um sexuelle Lustgefühle. Eine ganzheitliche Sicht des geliebten Menschen beinhaltet hingegen den Blick auf Körper, Seele und Geist.

Partitur Stille Nacht
| Kunst und Kultur
Das Geheimnis eines Liedes

Viele Legenden ranken sich um die Ursprünge des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt. Dabei ist genau belegt, wie „Stille Nacht“ entstanden ist. Warum wir aber bis heute berührt davon sind? Das ist das eigentliche Geheimnis des Liedes.

Stephansdom Kampf zwischen Gut und Böse
| Kunst und Kultur
Steinfiguren des Stephansdoms

In Stein gemeißelte Tiere sind seit jeher ein bedeutender Bestandteil der mittelalterlichen Kirchen, so auch der Domkirche von St. Stephan. Ein kleiner Rundgang mit Dombaumeister Wolfgang Zehetner.

Prinz Hamlet und der Geist seines Vaters
| Kunst und Kultur
Aufgedeckt

Der Jesuitenpater und Literaturwissenschaftler Peter Milward (1925-2017) galt als ausgewiesener Kenner der Werke Shakespeares und hatte sich über Jahrzehnte mit dessen Dramen befasst. Er lieferte Indizien für das Katholischsein des englischen Nationaldichters.