Alle Artikel

Ludwig Schwarz leitete bereits mit 29 Jahren das Seminar für Spätberufene.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Vor über 50 Jahren wurde Ludwig Schwarz vom damaligen Kardinal Franz König als Leiter des Spätberufenenseminars in Horn vorgeschlagen. Dieser hatte jedoch Bedenken, da die Teilnehmer alle älter als er waren.

Die Anthroposophie möchte „Geisteswissenschaft“ und nicht Religion sein.
| Spiritualität
Geistige Welten

Lambert Jaschke um den Hype rund um die Anthroposophie, die "Weisheit vom Menschen".

Eine Gottesdienstübertragung im Raum³.
| Soziales
Kirche im TV

Seit den 1950er-Jahren sind Radio- und Fernsehübertragungen von Gottesdiensten ein fester Bestandteil der Medienlandschaft in Österreich. Was als Angebot für kranke und ältere Menschen begann, hat sich zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um die Botschaft der Kirche einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Werbung
Projektleiter Martin Sindelar bei der Eröffnung des Studios Raum3.
| Wien und Niederösterreich
Raum³

Der SONNTAG war im Studio von Raum³ in der Don-Bosco-Kirche in Wien-Neuerdberg zu Gast und hat Projektleiter Martin Sindelar zu dem neuen Projekt des Pastoralamts, der Pfarre Neuerdberg und der Salesianer Don Boscos interviewt.

Das Pfingstfestival der Loretto-Gemeinschaft ermutigt in Wien und Wiener Neustadt, Gemeinschaft zu erleben und den Glauben zu vertiefen.
| Spiritualität
Kraftvolle Pfingsttage

Lobpreis, Gebete und anregende Talks sind zentrale Elemente des Loretto-Pfingstfestivals, das am Pfingstwochenende (6. bis 8. Juni) in ganz Österreich und darüber hinaus begangen wird. In der Erzdiözese Wien wird im Wiener Neustädter Dom und in der Wiener Pfarre Lichtental gefeiert.

In „Der Haushaltscheck“ gibt Yvonne Willicks Familien und Verbrauchern Tipps für ein effektives, sparsames und nachhaltiges Haushaltsmanagement.
| Leben
Yvonne Willicks über Glaube und Alltag

Sie ist die Expertin für Haushaltstipps im deutschen Fernsehen und gleichzeitig eine Frau mit tiefer Verwurzelung im christlichen Glauben. Yvonne Willicks, bekannt aus zahlreichen TV-Sendungen, hat ein Buch geschrieben, das ihre spirituelle Seite beleuchtet. In „Glaube ganz einfach“ teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen und möchte Mut machen. Im SONNTAG-Interview berichtet sie über Alltagsrituale und die Mut machende Kraft des Heiligen Geistes.

Ein christliches Leben ist immer auch politisch, schreibt Ferdinand Kaineder.
| Meinung
Meinung

Ferdinand Kaineder über die aktuelle politische Situation, christliche Werte und wie ein Dossier der Katholischen Aktion neue Wege weisen kann.

Immer mehr christliche Familien verlassen Syrien, bedauert Pater Firas Lotfi.
Interview

Franziskanerpater Firas Lotfi ist seit 2023 in der syrischen Hauptstadt Damaskus tätig. In der Tradition seines Ordensgründers, des Heiligen Franziskus, setzt auch Pater Lotfi auf Dialog. Im Interview mit dem SONNTAG berichtet der 50-Jährige von seinem Treffen mit Ahmad al-Sharaa und wie es in Syrien weitergehen könnte.

Das Motto der Langen Nacht der Kirchen war Hoffnung.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer blickt auf die Lange Nacht der Kirchen 2025 und das Motto Hoffnung zurück.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Zur Langen Nacht der Kirchen 2025 warteten die einzelnen Pfarren wieder mit einem bunten Programm auf.
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt heute über die „Lange Nacht der Kirchen“, die einerseits Hoffnung und Offenheit zeigt, andererseits aber auch kirchliche und politische Kontroversen offenbart.