Geschichte
Gründung im Revolutionsjahr 1848
Gegründet von Sebastian Brunner, erschien die Wiener Kirchenzeitung ab 15. April 1848 dreimal wöchentlich (ab 1860 wöchentlich). Sie wurde von Brunner bis 1864 redigiert. Nach Brunner übernahm Albert Wiesinger die Zeitung bis 1874. Nach 44 Jahren „Pause“ erschien erstmals das „Wiener Kirchenblatt“ am 1. Dezember 1918 – wenige Wochen nach dem Untergang der Donaumonarchie – unter Prälat Johann Mörzinger wieder. 1941 kam „aus kriegswirtschaftlichen Gründen“ für das Kirchenblatt das Aus. Schon kurz nach den ersten Aufräumarbeiten im zerstörten Wien erschien am 21. Oktober 1945 die erste Nachkriegsausgabe. Mit der ersten Ausgabe des Jahres 1964 wurde wieder der Zeitungsname "Wiener Kirchenzeitung" eingeführt. Seit 2004 heißt die Zeitung der Erzdiözese Wien „Der SONNTAG“.
Wiener Kirchenzeitung als "Kind der Freiheit"
Die Wiener Kirchenzeitung und ihr Neubeginn

Jubiläums-Abo
175 Tage um nur 17,50 EURO
Feiern Sie mit uns das 175-Jahr-Jubiläum!
Nutzen Sie das einmalige Jubiläumsangebot und lernen Sie den SONNTAG kennen.
Das Abo endet nach 175 Tagen automatisch.
Wenn Sie ein Jubiläums-Abo bestellen, haben Sie die Chance, einen Preis zu gewinnen. Wir verlosen zum 175-Jahr-Jubiläum ein einzigartiges Glanzrad. Siehe auch Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel
Bestellung:
Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Adresse,Telefonnummer und dem gewünschten Abo an abo(at)dersonntag.at oder rufen Sie uns an: 01 512 60 63-3961