Alle Artikel

Hubert Philipp Weber schreibt in seinem Buch "Leben nach dem Tod" über die große Hoffnung für Christinnen und Christen.
| Spiritualität
Hoffnungsfroh

Die Bibel ist das Glaubensbuch schlechthin, weil sie vom Glauben erzählt und dazu einlädt, selbst Glaubenserfahrungen zu machen. Hubert Philipp Weber sagt, dass die biblische Hoffnung das Leben prägen soll und kann.

Ein Neuanfang ist trotz Trennung möglich.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Als ihre Ehe scheiterte, ging Andrea Lentner durch ein dunkles Tal. Sie glaubte nicht daran, dass sie je wieder glücklich sein würde. Heute unterstützt die Seelsorgerin mit ihrem Onlineprogramm „Aufgerichtet“ Frauen mit ähnlichen Erfahrungen.

Der Guruismus ist nicht ungefährlich: Spirituelle Versprechen der Gurus, emotionale Überwältigung und Gruppendruck können zu Grenzverletzungen bis hin zu finanzieller Ausbeutung, psychischer Abhängigkeit und sexuellem Missbrauch führen.
| Spiritualität
Weltanschauungs-Serie Teil 9

Guruismus nennt man das Phänomen, wenn spirituell Lehrende, Coaches oder InfluencerInnen zu Leitfiguren mit umfassendem Einfluss auf das gesamte Leben werden. Warum es entscheidend ist, wem wir unser Vertrauen schenken.

Werbung
Der Dominikanerfrater lebt seine Berufung mit tiefer Freude.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Rational betrachtet hätte der Dominikanerfrater Xaver M. Propach, 35, die Jobangebote annehmen müssen, die er als junger Akademiker bekam. Sein Bauchgefühl sagte ihm aber etwas anderes. Heute ist der Doktor der Theologie und Philosophie Dominikaner in Wien.

Mit Gottes Schutz: Ein Reisesegen kann überall gespendet werden.
| Spiritualität
Reisesegen

Seit einigen Jahren wird im „Raum der Stille“ auf dem Wiener Hauptbahnhof vor dem Beginn der großen Ferien der Reisesegen gespendet – heuer am letzten Schultag.

Gedenkstrasse beim BORG Dreierschützengasse nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule.
| Spiritualität
Amoklauf in Graz

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule mit elf Toten am 10. Juni plädiert der Wiener Pastoraltheologe Johann Pock gegenüber dem SONNTAG für ein Mit-Leiden, das Da-Sein und ein Mit-Weinen. Und für eine gut begründete Rede von der Hoffnung.

Für Katharina Schindelegger ist es eine Herzensangelegenheit Menschen zu begegnen und auf Gott aufmerksam zu machen.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Zu sehen, wie Gott in anderen Menschen wirkt, stärkt ihren eigenen Glauben, sagt die Pastoralassistentin Katharina Schindelegger, 33. Besonders freut sie sich, wenn Kinder und Jugendliche aus sich heraus den Wunsch äußern, sich taufen zu lassen.

Matthias Felber verbindet eine innige Freundschaft mit Hadis Bošnjak
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

In der Familie von Matthias Felber war klar: Einer geht studieren. So zieht Matthias vom elterlichen Bauernhof in die Welt, zuerst ins Gymnasium, später als Steyler Missionar nach Ghana und schließlich nach Wien-Favoriten.

Severin Neira ist Ministrant in Sievering und holt sich beim Beten seine Antworten vom Himmel herunter.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Severin Neira kam vor 42 Jahren mit dem Down-Syndrom zur Welt. Schon mit sechs Jahren stellte er sich einfach eines Tages zu den anderen Ministranten in den Altarraum. Seitdem ist er begeisterter Ministrant in seiner Heimatpfarre in Sievering. Zu Gott hat er eine besondere Beziehung.

Die Anthroposophie möchte „Geisteswissenschaft“ und nicht Religion sein.
| Spiritualität
Geistige Welten

Lambert Jaschke um den Hype rund um die Anthroposophie, die "Weisheit vom Menschen".

Das Pfingstfestival der Loretto-Gemeinschaft ermutigt in Wien und Wiener Neustadt, Gemeinschaft zu erleben und den Glauben zu vertiefen.
| Spiritualität
Kraftvolle Pfingsttage

Lobpreis, Gebete und anregende Talks sind zentrale Elemente des Loretto-Pfingstfestivals, das am Pfingstwochenende (6. bis 8. Juni) in ganz Österreich und darüber hinaus begangen wird. In der Erzdiözese Wien wird im Wiener Neustädter Dom und in der Wiener Pfarre Lichtental gefeiert.