Alle Artikel

| Wien und Niederösterreich
Klassiksender mit Sinn

Aus einem kleinen Medienprojekt ist ein etablierter Kirchen- und Klassiksender geworden. Wie waren die Anfänge des bekannten Wiener Nischenradios?

| Meinung

Tassilo Dominic Lorenz ist Chorherr des Stiftes Klosterneuburg und unterrichtet Religion am Bundesgymnasium und an der Höheren Lehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg.

| Meinung
Glaubensverbreitung im Rotlichtmilieu

Wo Glaube und das Rotlichtviertel aufeinandertreffen: Tauchen Sie ein in die inspirierende Geschichte von Leo Führer, der unermüdlich das Wort Gottes an unerwarteten Orten verbreitet.

Werbung
Simmeringer Nachtmahl
| Chronik

Jeden Dienstag werden in Altsimmering bedürftige Menschen gratis mit einem warmen Abendessen versorgt.

| Wien und Niederösterreich
Umweltschutz und Kulturerbe

Was machen 400.000 Bienen auf dem Stephansdom? Und warum hilft himmlischer Honig unserem Steffl?

Gebet in der Schwedischen Kirche Währing
| Wien und Niederösterreich

Unter dem Namen "kirche18" kommen die christlichen Gemeinden des Bezirks Wien-Währing regelmäßig zu Veranstaltungen zusammen.

Männer bei der Weinlese
| Sonntag
Gedanken zum Sonntag – 24. September

Gedanken zum Evangelium von Franz Kogler.

| Heiter bis heilig

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

Die Mystikerinnen – Folge 9

In unserer Serie „Die Mystikerinnen“ stellen wir einmal im Monat eine Frau vor, die aufgrund ihrer besonderen Erfahrung mit Gott Spuren in der Geschichte von Kirche und Welt hinterlassen hat. In unserer neunten Folge schauen wir auf Mirjam von Abellin. Die arabische Christin verweigerte eine Zwangsheirat, überlebte einen Mordversuch, wurde Ordensfrau und gründete schließlich das Karmelkloster in Betlehem.

„Salome“ von Richard Strauss

Der Bibelpfad am 29. September in Wien lädt ein, sich dem Buch der Bücher auf vielfältige Weise anzunähern. Die Bibel hören, sehen und bei ihren oft dramatischen Geschichten mitfiebern kann man auch in der Oper. Die Wiener Volksoper eröffnete mit „Salome“ von Richard Strauss ihre neue Spielsaison. Über die Oper rund um die Enthauptung des Täufers spricht im SONNTAG-Interview Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks und ausgebildete Sängerin.

| Theologie
925. Geburtstag eines mittelalterlichen Stars

Vor 925 Jahren – 1098 – wurde Hildegard von Bingen geboren. Sr. Maura Zátonyi, eine Kennerin des Werkes der Heiligen, über die anhaltende Bedeutung dieser deutschen Kirchenlehrerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin und Mystikerin, die am 17. September 1179 starb.