Alle Artikel

Wir präsentieren unser neues SONNTAG-Magazin.
| Österreich
Weihnachtsmagazin

Der SONNTAG präsentiert sein erstes Magazin. Ab dem 24. November, Christkönig, können Sie spannende Artikel rund um das Thema Advent und Weihnachten in unserem Magazin oder online lesen. Hier eine Übersicht.

Portrait Raphaela Hönegger
| Österreich
Glaubenszeugnis

Maria Raphaela Hönegger, 30, entschied sich bereits mit 17 für das Ordensleben bei den Borromäerinnen und fand darin ihre Berufung.

Portrait Miriam Haslauer
| Österreich
Glaubenszeugnis

Miriam Haslauer, 21, wuchs in einer gläubigen Familie auf und entschied sich bewusst dafür, ihren Glauben als Lebensstil zu leben.

Werbung
Hochzeitsfoto Stefanie Wiklicky-Leitner und ihr Mann
| Österreich
Glaubenszeugnis

Stefanie Wiklicky-Leitner, 29, hat nicht nur ihren Glauben neu entdeckt, sondern auch ihren Platz in der Kirche gefunden. Durch Verantwortung im Pfarrverband wurde aus Tradition ein lebendiger, gelebter Glaube.

Bewährt: Die Bischöfe unterstützen den Dienst der Landwirtschaft für die Gesellschaft.
| Österreich
Versammlung der Bischofskonferenz

Zum Abschluss ihrer Herbst-Vollversammlung von 4. bis 7. November im Europakloster Gut Aich in Sankt Gilgen veröffentlichte die Österreichische Bischofskonferenz Erklärungen zur synodalen Kirche, zum Heiligen Jahr 2025, zur öko-sozialen Landwirtschaft und zur Lage im Heiligen Land.

Die sechs Neuen: Kardinal Christoph Schönborn mit den neuen Ständigen Diakonen Brian Hagerty, Roman Temper, Helmut Hüttl, Michael Niemeck, Franz Tragner und Friedrich Meisner.
| Österreich
Weihe der ständigen Diakone

Kardinal Christoph Schönborn hat am 9. November im Stephansdom durch Handauflegung und Gebet sechs Männer zu Ständigen Diakonen geweiht.

Erna Novosel: Miteinander unterwegs für ein gutes Leben für alle.
| Österreich
Katholische Frauenbewegung

„Mitmischen“ können und wollen: Das ist eines der Anliegen der katholischen Frauen. Erna Novosel, die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung, über die bleibenden Herausforderungen dieser großen Gruppe der Katholischen Aktion.

In vielen Pfarren wird das Erntedankfest heuer am 6. Oktober gefeiert.
| Österreich
Eine Krone zum Dank

Im Herbst wird in den Pfarren wieder das Erntedankfest gefeiert. Die Geschichte des Festes geht allerdings schon auf die Antike zurück. Wie der Brauch zum christlichen Fest wurde und welche Rituale und Bräuche es rund um die Feierlichkeiten gibt, zeigt eine kurze Reise durch die Geschichte.

85.163 Kirchenaustritte hat es im Jahr 2023 in Österreich gegeben.
| Österreich
Kirchenstatistik 2023: Alle Zahlen

Die Gesamtzahl der Katholikinnen und Katholiken in Österreich liegt bei 4,64 Millionen. Unsere katholische Kirche verzeichnete 85.163 Kirchenaustritte, 39.488 Taufen und 8.228 Trauungen.

Die Plattform Christdemokratie hat in Kooperation mit der Evangelischen Allianz Wien zum Thema christliche Werte bei den Parteien vor der Nationalratswahl 2024 nachgefragt.
| Österreich
Nationalratswahl 2024

Die Plattform Christdemokratie hat in Kooperation mit der Evangelischen Allianz Wien die Antworten auf ihre „Christlichen Wahlprüfsteine“ zur bevorstehenden Nationalratswahl 2024 veröffentlicht. Diese sollen zeigen, wie einzelne Politiker zu christlichen Werten stehen.

Der Vorstand des pastoralen Vikariatsrates der Periode 2024 bis 2029.
| Österreich
Klausur

Der pastorale Vikariatsrat im Nordvikariat hat das Arbeitsjahr und die neue Periode mit einer Klausur am 13. und 14. September bei den Schönstatt-Schwestern am Kahlenberg begonnen.