Alle Artikel

Der Jedermann ist ein Stück, das Genrationen verbindet und aktueller nicht sein könnte: Jedermann Philipp Hochmair trifft auf Dominik Dos-Reis als Tod, hier als Kellner.
| Kunst und Kultur
Schauspieler Dominik Dos-Reis im Interview

Mit seiner Darstellung des Todes im „Jedermann“ auf dem Salzburger Domplatz berührt Dominik Dos-Reis Publikum und Kritiker gleichermaßen. In der Inszenierung von Robert Carsen erscheint der Tod nicht als düstere Schreckensgestalt, sondern als Lichtfigur. Im Gespräch mit dem SONNTAG spricht der 32-Jährige über seinen Zugang zu dieser Rolle und die spirituelle Tiefe des Stücks.

Mina Albich und ihr erster Krimiroman "Mexikoplatz" vor der Kirche am Mexikoplatz Wien.
| Kunst und Kultur
Interview mit Wiener Krimiautorin

Ende Juli ist die Wiener Krimiautorin Mina Albich mit einer Schulklasse der Berliner Bettina-von-Arnim-Schule die „Mord-Schauplätze“ ihres ersten Werkes „Mexikoplatz“ in Wien abgegangen. Der SONNTAG war mit dabei und hat die Krimiautorin interviewt.

Sommer ist für Heinz Janisch Familienzeit. Mit Frau und Tochter geht es an die Ostsee, zum Schreiben ins eigene Haus im Burgenland. Er freut sich auf Sonne im Garten und Windbrise am Meer.
| Kunst und Kultur
Sommergespräche - Teil 6

Heinz Janisch ist ein Superstar der heimischen Kinderliteraturszene. Rund 200 Bücher hat er geschrieben und viele Preise dafür gewonnen, zuletzt den Hans Christian Andersen Preis, der einem Oscar gleichkommt.

Werbung
Eine Szene aus der US-Serie "The Chosen".
| Kunst und Kultur
Neue Staffel

Die "größte Geschichte der Welt" steuert langsam ihrem Höhepunkt entgegen: Staffel fünf der US-Crowdfundingserie "The Chosen" läuft seit 13. Juli im Streamingdienst "Amazon Prime".

13 Gänse – und jede steht für ein Lebensjahr der heiligen Eulalia, der die Kathedrale von Barcelona geweiht ist.
| Kunst und Kultur
Wo Gänse schnattern und Hühner gackern

Manche Kirchen sind nicht nur ein Ort des Gebetes und Gottesdienstes, sondern warten auch mit der einen oder anderen Kuriosität auf. Wir haben einige kuriose Kirchengeschichten für Sie entdeckt.

Die Band "Betont Worship": Auf dem Foto sind Luisa Koch (Gesang), Jonathan Kugler (Drums), Manuel Graf (Keys/Gesang), Miriam Graf (derzeit in Karenz), Thomas Dullnig (Bass) und Marco Zinner (E-Gitarre) zu sehen (von links nach rechts). Tina Gobald (Gesang), Jonas Tödtmann (Gitarre/Gesang) sind nicht auf dem Foto zu sehen.
| Kunst und Kultur
Christliche Musik

Auch in Deutschland und Österreich gibt es einige Bands, die sich der Worship- oder Lobpreismusik zuordnen lassen. Der SONNTAG hat mit der Kärntner Band „Betont Worship“ gesprochen.

Über das Zuhören und Verstehen: Der Film zeigt die Religiosität in der eigenen Familie.
| Kunst und Kultur
Sommergespräche - Teil 4

In ihrem Erstlingsfilm, der Dokumentation „Zwischen uns Gott“ besuchte die Filmemacherin Rebecca Hirneise ihre Angehörigen, um mehr über deren Religiosität zu erfahren. In zahlreichen intimen Gesprächen im Setting eines Sesselkreises öffneten sich die Verwandten der Filmemacherin und gaben Einsicht in ihre religiöse Praxis.

Symbolbild Hausfrau mit Kind in der Küche, Videokamera, die alles filmt
| Kunst und Kultur
Social-Media-Phänomen

Sie stellen ein perfektes Leben zur Schau. Sie haben alles, was sich viele wünschen: eine funktionierende Ehe, ein großes, schönes Haus und eine Schar entzückender Kinder, um die sie sich als „stay-at-home mother“ den ganzen Tag über kümmern können. Denn es sind ihre Ehemänner, die das Geld nach Hause bringen. Für den Haushalt und die Kindererziehung sind sie zuständig, die sogenannten „Tradwives“, Hausfrauen im digitalen Zeitalter.

Das viele Fensterbretter schmückende Usambaraveilchen stammt ursprünglich aus den Usambara-Bergen in Tansania, wo es auch heute noch vereinzelt wild zu finden ist.
| Kunst und Kultur
Ausstellung im Weltmuseum

Zimmerpflanzen sind mehr als Dekoration. Sie atmen, wachsen, blühen. Sie schmücken unsere Wohnungen und auch unsere Altäre. Eine Ausstellung des Weltmuseums Wien lädt dazu ein, die Geschichten hinter bekannten außereuropäischen Nutz- und Heilpflanzen kennenzulernen.

Die Frühaufsteherin Kristina sprenger startet mit Kaffee, Sport und Probenvorbereitungen und Humor in den Tag.
| Kunst und Kultur
Sommertheater

Sie ist Schauspielerin, Intendantin der Festspiele Berndorf und Obfrau des Theaterfests Niederösterreich. Kristina Sprenger über vergnügte Morgenstunden, Humor, die Disziplin von Elfriede Ott und ihre Liebe zum Sommertheater.

Das sind einige der Buchtipps für den Sommer aus unserer Redaktion.
| Kunst und Kultur
Urlaub

Die Schulferien sind gestartet, die Temperaturen draußen sind sommerlich warm und die meisten machen sich auf den Weg in den Urlaub. Unsere Redaktion hat für Sie Buchtipps für die Ferien zusammengestellt.