Alle Artikel

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund über Martin Luther.

| Meinung
Harald Tripp

Militärpfarrer Harald Tripp erzählt über das Leben des heiligen Martin: Schutzpatron der Soldaten, vom Heiden zu Christus, eine beeindruckende Geschichte.

| Meinung
Verena Osanna

Verena Osanna bietet Gespräche und Seelsorge für Menschen in Nöten an. Erfahren Sie, warum Schweigen eine Verbindung schafft und das richtige Wort zur richtigen Zeit kommt. Die Kraft der Gesprächsinsel.

Werbung
| Meinung
Georg Pulling

Kirchen vereint gegen Hass: Georg Pulling, die Stimme für Frieden und Respekt. ÖRKÖs ruft zum Handeln und gegen Antisemitismus auf – ein Appell an Zivilcourage.

Menschen stehen im Kreis und strecken ihre Arme in die mitte, die Hände treffen sich.
| Sonntag
Gedanken zum Sonntag – 12. November

Gedanken zum Evangelium von Sr. Notburga Maringele

| Wien und Niederösterreich
Bürgermeister Michael Ludwig

Wien stärkt den interreligiösen Dialog: Bürgermeister Ludwig initiiert den Wiener Religionsrat für Frieden und Toleranz. Ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus.

Leopold Museum

Entdecken Sie den Expressionismus im Leopold Museum Wien. Die farbenfrohe Welt von Gabriele Münter und unbekannte Werke von Max Oppenheimer.

Männerwallfahrt Klosterneuburg 2023 Pfarrmosaik
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Spiritualität
Josef Weismayer

Entdecken Sie die potenziellen Kirchenlehrerinnen der Zukunft – Univ.-Prof. Josef Weismayer beleuchtet fünf inspirierende Frauen in der Kirchengeschichte.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Heitere Anekdoten aus dem Klosterleben: Ein Ringkauf mit überraschender Wendung für Sr. Franziska Madl. Entdecken Sie den humorvollen Alltag hinter Klostermauern.

| Meinung
Traude Gallhofer

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg gründete der Franziskanerpater Petrus Pavlicek den „Rosenkranz-Sühnekreuzzug“, um für die Bekehrung der Menschen zu Gott und den Frieden zu beten.

Seit 2015 ist Traude Gallhofer (79) Vorstandsvorsitzende der Gebetsgemeinschaft.