Alle Artikel

Der Vorstand des pastoralen Vikariatsrates der Periode 2024 bis 2029.
| Österreich
Klausur

Der pastorale Vikariatsrat im Nordvikariat hat das Arbeitsjahr und die neue Periode mit einer Klausur am 13. und 14. September bei den Schönstatt-Schwestern am Kahlenberg begonnen.

Die Schulleitung inklusive Ehrengäste.
| Wien und Niederösterreich
Jubiläum

Seit nunmehr 50 Jahren gibt es das Erzbischöfliche Gymnasium Hollabrunn. Insgesamt rund 5.000 Schülerinnen und Schüler haben die traditionsreiche Schule seit ihrer Gründung im Jahr 1974 besucht.

Unsere acht neuen Pastoralassistentinnen KW38/2024.
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Werbung
Trauriges Bild: Flüchtlinge im Boot auf der Überfahrt über das Mittelmeer – von der Türkei nach Griechenland.
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Am 29. September begeht unsere Kirche den bereits 110. Welttag des Migranten und der Flüchtlinge, den damals – 1914 – Papst Benedikt XV. erstmals ausgerufen hat. Vor 20 Jahren – 2004 – erschien zudem ein wichtiges Vatikan-Dokument zum Thema Migration.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

In der SONNTAGs-Jause war diesmal Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria zu Gast. Zur Jause gab es einen Gugelhupf nach Familienrezept.

| Wien und Niederösterreich
Katastrophengebiet NÖ & Wien

Die Caritas-Hilfe für die Betroffenen des Jahrhunderthochwassers in Niederösterreich und auch in Wien ist am 15. September voll angelaufen. Dauerregen, orkanartige Sturmböen und Pegelstände, die immer weiter stiegen. Bäche wurden in den vergangenen Tagen zu rauschenden Flüssen. Und aus Flüssen wurden Fluten.

kirchenstatistik
| Heiligenschein
Der Evangelist

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Pater Markus Langer hat die Alpha-Kurse in den 1990er-Jahren kennengelernt.
Alpha-Kurse

Der Sinn des Lebens und die Frage nach Gott: Nicht nur religiöse Menschen denken über diese Dinge nach. Alpha-Kurse sollen auch Nichtchristen Informationen zum Christentum geben. Ein Interview mit Pater Markus Langer.

Caritas-Europa-Präsident, Michael Landau, rief angesichts des Hochwassers zu Zusammenhalt auf.
| Chronik
Hochwasser

Caritas-Europa-Präsident Michael Landau stand im Wiener Stephansdom dem Sonntagsgottesdienst vor und rief dabei zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in dieser schwierigen Situation mit Hochwasser und Sturmschäden auf.

Kardinal Schönborn meldete sich via X zum Hochwasser und forderte Zusammenhalt.
| Wien und Niederösterreich
Unwetter

Am Wochenende hielt das Hochwasser Österreichs Einsatzkräfte in Atem. Kardinal Schönborn meldete sich dazu auf X: "Österreich hat eine starke Tradition der Hilfsbereitschaft und Solidarität. Setzen wir dieser Flut eine große Welle derMenschlichkeit und des Zusammenhalts entgegen."

Zwettl war wie viele niederösterreichische Gemeinden von extremen Wassermassen überflutet.
| Chronik
Katastrophe

In weiten Teilen Österreichs war dieses Wochenende Land unter. Caritas-Generalsekretärin Anna Parr dazu: "Unsere Hilfe wird einen langen Atem brauchen". Die Caritas bittet um Spenden für Sofort- und Überbrückungshilfen sowie für langfristige Hilfe von Betroffenen des Hochwassers.