Alle Artikel

Br. Emanuel Huemer SVD
| Chronik
Nach 13 Jahren erstmals wieder

Br. Emanuel Huemer wird künftig im Orden Themen wie Klimagerechtigkeit und Schöpfungsspiritualität vorantreiben.

| Meinung
Bernhard Dolna

Neuer Rektor an der ITI: Bernhard Dolna im Interview. Erkenntnisse aus fünf Jahrzehnten Theologie. Tauchen Sie ein in eine Welt der Weisheit, Tradition und zeitgemäßen Fragen an der Katholischen Hochschule Trumau.

| Theologie
Speiseplan in der Bibel

Tauchen Sie ein in die Welt der biblischen Ernährung. Was die Menschen der Antike aßen und wie dies Gemeinschaft schuf. Ein biblischer Streifzug als Hinführung zum „Bibelpfad“ am 29. September in Wien.

Werbung
| Spiritualität
Wie miteinander sprechen – Teil 1

Beinahe 500 Personen nehmen am weltweiten Synodentreffen von 4. bis 29. Oktober in Rom teil. Damit sie einander trotz verschiedener Sprachen, Hintergründe und Meinungen zuhören können und das Treffen Früchte trägt, praktizieren sie die „spirituelle Konversation“. Was das ist und wie sie auch in kleineren Gruppen gelingen kann, zeigt diese Serie.

Hausfassade des Pázmáneums.
| Wien und Niederösterreich
Die Wiener Botschaft der ungarischen Kirche

Begeben Sie sich auf eine historische Reise zur Strudlhofstiege in Wien. Entdecken Sie das Pázmáneum in der Boltzmanngasse. Einst Priesterseminar, heute ein Studien- und Gästehaus der ungarischen katholischen Kirche.

Ein Weinberg mit einem Kirchtumr und einem Fluss im Hintergrund.
| Sonntag
Gedanken zum Sonntag – 1. Oktober

Gedanken zum Evangelium von Franz Kogler.

| Heiter bis heilig

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

| Spiritualität
Das Vaterunser - Teil 4

Das Vaterunser. So vertraut und doch so fremd: das Gebet, das Jesus uns zu beten gelehrt hat. Wie kann man es nach den unzähligen Malen immer wieder ehrlich und aufrichtig beten? Teil 4/4

| Kunst und Kultur
Tag des Denkmals

Buchautor Günter Fuhrmann enthüllt die faszinierende Geschichte der Kirchen in der Wiener Dorotheergasse. Entdecken Sie, wie Vergangenheit und Gegenwart in dieser berühmten Gasse verschmelzen.

| Hirtenhund

Der Hirtenhund schreibt darüber, dass Krisen immer auch eine Chance bieten. Denn 200.000 Hörerinnen und Hörer bei radio klassik Stephansdom entspricht einer guten Quote.

Pfarrer Ivica Stankovic

Der letzte Sonntag im September ist Erntedank in Leopoldau.