Alle Artikel

| Spiritualität
Thema Weltanschauungsarbeit

Nahtoderfahrungen sind außergewöhnliche Bewusstseinszustände, die in lebensbedrohlichen Situationen auftreten können. Oft sind sie auch aus wissenschaftlicher Sicht besonders interessant bei Koma-Patienten. Diese haben manchmal trotz Herzstillstands intensivste Erlebnisse, die sie nach ihrer Reanimation als einzigartig, unbeschreiblich und realer als ihre gewöhnlichen Erfahrungen schildern.

Gedeckte Tafel im Kerzenschein
| Sonntag
Christkönigssonntag, Lesejahr A – 26. November

Gedanken zum Evangelium von Sr. Notburga Maringele

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Werbung
| Leben
Die Neonatologie in Österreichs größter Geburtsklinik

Seit der Eröffnung vor fünf Jahren wurden auf der Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien knapp 1.700 frühgeborene und kranke Babys betreut. Vor kurzem wurde die Abteilung um sechs neonatologische Intensivbetten erweitert.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund "bellt" über das Kirchenrecht. Es verbrieft den einfachen Gläubigen wie den gesalbten Häuptern Rechte und Pflichten, es regelt Erfreuliches wie Taufen und Eheschließungen und weniger Erfreuliches wie Strafen und Eheschließungen.

| Meinung
Anna Maders Weg

Anna Mader erzählt vom Leben im Säkularinstitut "Madonna della Strada". 64 Jahre Engagement: Einblick in ein erfülltes Leben voller Entscheidungen und Weisheit.

Sophie Lauringer mit Marmorgugelhupf
| Meinung
Der Podcast

Jeden SONNTAG serviert Chefredakteurin Sophie Lauringer mit ihren Gästen eine Jause mit Kuchen, Kaffee und manchmal auch mit Schlagobers.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Heitere Anekdoten aus dem Klosterleben: Entdecken Sie die unerwartete Geschichte eines Totenschädels im Speisesaal der Karmelitinnen in Wien.

Pater Sen Vellakada mit afrikanischen Kindern
| Weltkirche
Romero-Preisträger Sen Vellakada

Das Engagement von Pater Sen Vellakada um Bildung in Afrika ist beispielgebend und verändert das Leben hunderter Familien im Tschad und in Kamerun nachhaltig.

| Meinung
Britta Brehm-Cernelic

Entdecken Sie die inspirierende Geschichte von Britta Brehm-Cernelic, der neuen Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbands Österreichs. Erfahren Sie, wie sie Familie, Beruf und ehrenamtliches Engagement meistert.

| Meinung
Andrea Pinz

Mag. Andrea Pinz spricht über innovative Ansätze für den Religionsunterricht, geprägt durch Fachkompetenz, authentischen Glauben und pädagogische Leidenschaft.