9. April: Heiliger Konrad von Salzburg

Der zweite Gründer Salzburgs
Ausgabe Nr. 14
  • Heiligenschein
Autor:
Heiliger Konrad von Salzburg
Konrad bedeutet „tapferer Berater“. ©Irene Unger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Er prägte das Salzburger Stadtbild für Jahrhunderte und gilt deshalb nach Rupert als „zweiter Gründer der Salzburger Kirche“: Erzbischof Konrad I. von Salzburg. Sein Leben war wahrlich aufregend. 

Werbung

Geboren um 1075 in eine Grafenfamilie, am Hof von Kaiser Heinrich IV. erzogen, war er Domherr in Hildesheim. Wohl weil er Heinrichs Sohn beim Sturz seines Vaters unterstützte, wurde er 1106 Erzbischof vom fast 800 km entfernten Salzburg. 

Doch dort wollte man ihn vorerst nicht. Als Konrad mit zwei Brüdern und 1.000 Rittern eintraf, war das Schloss besetzt, und er musste es sich erst militärisch erkämpfen. Jahrelange Auseinandersetzungen führten sogar zu seiner Inhaftierung. 
Nach seiner Rückkehr aber ging Konrad mit Feuereifer seine Projekte an. In den folgenden 26 Jahren reformierte er Klerus und Stifte, baute den abgebrannten Salzburger Dom wieder auf und ließ das Domstift sowie die erzbischöfliche Residenz erbauen. Damit prägte er das Stadtbild Salzburgs für Jahrhunderte. Aber auch die Armenfürsorge und die Förderung von Handel waren ihm wichtig. Konrad starb am 9. April 1147. 

Buchcover Von Bischofsstab bis Besenstiel

Das Buch zum Podcast

Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte  Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.

 

Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4

Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
0:00
0:00

9. April: Heiliger Konrad von Salzburg

0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Interview über seine Amtszeit

Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die Kirche und für die Menschen.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause vom 12. Jänner 2025 mit der jüdischen Dialogpartnerin Danielle Spera. Die ehemalige ORF-Journalistin steht gerne in Austausch mit anderen. Sie hat für uns Barches, ihr liebstes Sabbat-Gebäck, mitgebracht.

| Theologie
Was glaubt Österreich?

Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat ein Gedankenaustausch zum Thema Religion mit den Spitzen der Kirchen und Religionsgesellschaften stattgefunden. Im Mittelpunkt der Begegnung am Mittwochnachmittag im ORF-Zentrum stand das Projekt "Was glaubt Österreich?" und die Präsentation der Studienergebnisse.