Alle Artikel

| Soziales
Über Umwege zum Priester

Zahlreiche Erfahrungen mit Menschen an den Rändern der Gesellschaft prägen und begleiten Markus Inama auf seiner spirituellen Suche. In einem Wiener Obdachlosenheim lernt er die Jesuiten kennen und tritt in den Orden ein. Immer wieder ist er an sozialen Brennpunkten tätig.

Ukrainische Krankenpflegerin füttert ein Baby mit der Flasche
| Soziales
Bestellt und nicht abgeholt

Leihmutterschaft in der Ukraine ist nicht verboten. In Österreich ist sie gesetzlich untersagt. Geschätzt 2.000 bis 2.500 Kinder werden in der Ukraine jedes Jahr für – hauptsächlich – ausländische Paare geboren. Doch das Geschäft mit den Babys erfüllt bei weitem nicht nur ungewollt kinderlosen Paaren ihren Kinderwunsch. Leihmutterschaft in der Ukraine ist vor allem ein Geschäft, das klar gegen Menschen- und Kinderrechte verstößt und das man deshalb weder den Leihmüttern noch den von ihnen geborenen Kindern zumuten sollte. Das war schon vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine so. Der Krieg und alles, was er mit sich bringt, verschärft das Problem jetzt aber auf dramatische Art und Weise.

Rupert Elsner im Einsatz für die Malteser
| Soziales
Wir haben alle unsere Grenzen

Rupert Elsner ist seit 2017 Malteser. Die Menschen, die er betreut, haben ihm schon oft gezeigt: Jeder darf Hilfe annehmen.

Werbung
Gernot Liebhard
| Soziales
Gernot Liebhard ist rekordverdächtig

Seit 26 Jahren ist Gernot Liebhard leidenschaftlicher Ministrant. Jedes Wochenende ist er drei Mal im Einsatz. Nach mehr als 3.800 ministrierten Messen lässt ihn seine Gemeinde Lainz diesen Sonntag hoch leben.

Sozialprojekt Vollpension Backakademie am Tablet
| Soziales
Backen mit dem Kardinalschnitten-König

Hausgemachte Mehlspeisen gehören für viele von uns zur österreichischen Kultur. Das Sozialprojekt „Vollpension“ bereichert seit 2015 die Wiener Lokalszene mit einem sozialen und kulinarischen Ansatz: Seniorinnen und Senioren backen Kuchen und können auf diese Weise Geld zu ihrer Pension dazuverdienen. Im Lockdown hat das Lokal sein Angebot kurzerhand digitalisiert und bietet Online-Backkurse an. Der SONNTAG hat am Sonntagabend die Backakademie besucht.

Alexander Filipovic
| Soziales
Die „Mutter“ aller Sozial-Enzykliken zum Tag der Arbeit

Vor 130 Jahren veröffentlichte Papst Leo XIII. die erste Sozialenzyklika unserer Kirche.

Im SONNTAG-Interview erläutert der Wiener Sozialethiker Alexander Filipovic die bleibende Bedeutung dieses päpstlichen Rundschreibens – der Enzyklika – und der Katholischen Soziallehre.

Karolina Firzinger arbeitet für die Polizeiseelsorge in Wien
| Soziales
Ein Anker, um den Schrecken des Einsatzes aufzuarbeiten

Es begann im Jahr 1996, als Pfarrer Martin Müller von der Österreichischen Bischofskonferenz den Auftrag bekam, für Österreich eine Exekutivseelsorge (Polizei, Gendarmerie, Zollwache) einzurichten. Heute gibt es fast in jedem Bundesland mindestens einen Polizeiseelsorger oder eine Polizeiseelsorgerin. Unter ihnen auch (ehemalige) Polizeibeamte. In Wien sind zurzeit fünf Seelsorger tätig: zwei Priester, zwei Diakone und eine ehrenamtliche Mitarbeiterin.

Schaf steht im Schnee im Gatter
| Soziales
Kommen die Schafe zurück?

Nur die Gemeinden, die für die Menschen einen subjektiven Mehrwert bieten können, werden wachsen, ist der Theologe und Pastoralexperte Georg Plank überzeugt. Ganz entscheidend ist die Gastfreundschaft und das Erlebnis der Menschen in der Kirche, damit sie sich verstanden und angenommen fühlen.

Carolin Lüdeke
| Soziales
Konsum von Pornos erzeugte riesige Leere

Nach jahrelangem Pornokonsum hat Carolin Anett Lüdeke entdeckt, wie Gott Sexualität sieht. Carolin Anett Lüdeke ist erst elf Jahre alt, als sie das erste Mal mit Pornographie in Kontakt kommt. Wenige Monate später schaut die Jugendliche jeden Tag mindestens einmal am Tag einen Porno. „Ich war abhängig“, sagt die 26-Jährige rückblickend. „Als mich mein Papa einmal beim Schauen erwischt und für ein paar Wochen den Laptop weggenommen hat, hatte ich richtige Suchterscheinungen und habe ständig nach Möglichkeiten gesucht, irgendwie an pornographisches Material zu kommen.“

Mathilde Schwabeneder
| Soziales
Mathilde Schwabeneders neues Buch

Bis zu ihrer Pensionierung im Sommer 2020 leitete Mathilde Schwabeneder-Hain die ORF-Außenstelle in Rom und berichtete aus Italien, Malta und dem Vatikan. Im Interview mit dem SONNTAG spricht die bekannte Journalistin und Autorin über Papst Franziskus und über ihr neues Buch „Sie packen aus. Frauen im Kampf gegen die Mafia“. Es zeigt: Frauen sind Hoffnungsträgerinnen bei der Bekämpfung des organisierten Verbrechens.

Gerry Foitik spricht im Coronaausschuss
| Soziales
Positiv ist die unglaubliche Solidarität

Gerry Foitik ist Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes. Derzeit ist er permanent im Einsatz, um den Krisenstab der Bundesregierung bei der Bewältigung der Coronakrise zu unterstützen. Im SONNTAG-Interview spricht er u.a. darüber, wie sich unser Leben seit Beginn der Krise verändert hat und warum die vieldiskutierte „Anti-Corona-App“ wichtig ist.