Alle Artikel

| Leben
Gabriel Felbermayr: Renommierter Ökonom

Gabriel Felbermayr steht seit Herbst 2021 als Direktor an der Spitze des Wirtschaftsforschungsinstituts. Der bekennende Katholik ist auch Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Sommergespräch kommt er auf seine Prägung im Glauben zu sprechen und erklärt, was er sich aus der Zeit im Stiftsgymnasium Schlierbach mitgenommen hat.

Observatorium Sonnblick
| Leben
Schöpfung im Klimawandel

Der Klimatologe Harald Rieder gibt in der Klimakrise die Hoffnung nicht auf. Er sagt, es ist nun höchste Zeit, die Anstrengungen in Österreich zur Reduktion von Treibhausgasemissionen deutlich zu erhöhen.

| Leben
Sommerserie 2023 Teil 2

Christa Mitter unterrichtet Englisch und Religion, hat eine Familie mit drei Kindern – und schöpft Kraft aus der Begegnung mit ihrem Pferd „Capote“.

Werbung
| Leben
Mehr als 1.000 Gespräche

Über 30 Festivalseelsorgerinnen und -seelsorger waren dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Wiener Donauinselfest unterwegs. Das Angebot wurde dankend angenommen.

| Leben
Sommerserie 2023 - Teil 1

Christa Mitter unterrichtet Englisch und Religion, hat eine Familie mit drei Kindern – und schöpft Kraft aus der Begegnung mit ihrem Pferd „Capote“.

Kapuziner Michael Maldacker und Dominikanerin Franziska Madl
| Leben
Start der Sommerserie 2023

Der Kapuziner Michael Maldacker porträtiert in der Sommerserie eine Ärztin, die fotografiert, einen Seelsorgeamtsleiter, der jongliert, und viele andere, die die Kunst beherrschen, ihr Herz frei zu machen. Die Dominikanerin Franziska Madl gibt in ihrer Sommer-Kolumne therapeutische Tipps, wie die innere Freiheit wächst.

| Leben
St. Nikolausstiftung

Ihr Kind soll demnächst in den Kindergarten gehen und Sie suchen noch einen geeigneten Platz in einer pädagogischen Einrichtung? Wir haben da einen Tipp für Sie.

Pater Jörg Alt
| Leben
Die Zeit läuft davon

Warum ein Jesuitenpater in den zivilen Widerstand geht und gemeinsam mit Mitgliedern der "Letzten Generation" als Klimaaktivist die Gesellschaft wachrütteln möchte. Ein Interview mit Pater Jörg Alt, der erklärt, dass Beten alleine in der Klimakrise nicht reichen wird.

Ein Mann mit seinem Fahrrad am Nordkap.
| Leben
Von Wien zum Nordkap

Im Jahr 2021 macht sich Thomas Glanz auf den Weg zum Nordkap. Nicht mit dem Auto, nicht mit dem Flugzeug, mit Bus oder Bahn, sondern mit dem Rad. Konkret mit einem Fahrrad aus seiner eigenen Werkstatt mit dem klingenden Namen „Glanzrad“ im 2. Wiener Gemeindebezirk.

Pilgerin vor der Basilika Klein-Mariazell
| Leben

„Der Weg ist das Ziel“ kann kein Motto für das Pilgern sein. Ohne Ziel gibt es nicht wirklich ein Pilgern im religiösen Sinn. Bei jedem Pilgerweg weiß man klar, was das Ziel ist, sei es Mariazell oder Santiago de Compostela. Wir geben praktische Tipps mit auf den Pilgerweg, auch wenn Sie nur auf Etappen in Richtung des Pilgerorts unterwegs sind.

| Leben
Lebensfreundschaft

Wie man gut miteinander auskommt, erklären der junge Maturant Florian Matz (19) und Helmut Puchebner (80), der im Vorjahr sein 60-jähriges Berufsjubiläum begangen hat, beim Gespräch im gemütlichen Vereinslokal der Mittelschulverbindung Guelfia in der Wiener Innenstadt.