Alle Artikel

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Zur Langen Nacht der Kirchen 2025 warteten die einzelnen Pfarren wieder mit einem bunten Programm auf.
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt heute über die „Lange Nacht der Kirchen“, die einerseits Hoffnung und Offenheit zeigt, andererseits aber auch kirchliche und politische Kontroversen offenbart.

| Heiligenschein
Der Komiker und Komödiant

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Werbung
"In In meinen Büchern geht es  darum, wie man es mit den Worten Gottes schafft, dunkle Zeiten zu überstehen", sagt Hedwig Ücker-Geischläger.
| Wien und Niederösterreich
Glaubenszeugnis

Hedwig Ücker-Geischläger wusste schon früh, dass sie ihr Leben Gott widmen wollte. Heute ist sie Medizinerin und Autorin, die in ihren Büchern zeigt: Aus dunklen Zeiten kann neues Licht wachsen.

 

Blick auf das irdische Jerusalem vom Dach des Österreichischen Pilger-Hospizes.
| Sonntag
Sechster Sonntag der Osterzeit , Lesejahr C – 25. Mai

Wort zum Evangelium von Pater Karl Schauer OSB

| Meinung
Meinung zu 10 Jahre Laudato Si‘

Jana Roschitz hat gerade mit dem Lehramtsstudium Mathematik und katholische Religion begonnen, als Papst Franziskus am 24. Mai 2015 die Enzyklika Laudato Si’ veröffentlicht. Sie ist davon überzeugt, das wir das Staunen wieder neu lernen müssen – in der Natur, über Gottes Schöpfung, über uns Menschen.

 

Alois Hörlesberger schrieb als Jugendlicher die Fürbitte.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Eines Tages kam dem Gitarristen der Pfarre die Idee, die Aufmerksamkeit der Gottesdienstbesucher auf die Probe zu stellen: Feiern die Leute wirklich mit? Die Idee war, mitten unter die Fürbitten eine unpassende einzubauen und abzuwarten, ob es den Kirchenbesuchern auffallen würde.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Die gotische Hofburgkapelle in Wien.
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 5

Der SONNTAG besucht jeden Monat eine Kirche der Erzdiözese Wien – dieses Mal ging es durch die überlaufene Innenstadt in die Hofburgkapelle. Die Kirche fügt sich fast bescheiden in das mächtige Ensemble der Hofburg. Bei den Gottesdiensten locken die Wiener Sängerknaben Menschen aus aller Welt in die imperiale Kapelle.

Hand in Hand: Ein Symbol der Beziehung
| Theologie
Katholische Sexualmoral

Die katholische Sexualmoral ist in Verruf geraten, manche sprechen hier gar von einem Auslaufmodell. Gegenüber dem SONNTAG erläutert der Südtiroler Moraltheologe Pater Martin M. Lintner die biblische Wertschätzung der Sexualität und was wir von ihr bis heute lernen können.

Anna-Sophie Mikulka ist Elementarpädagogin im Brotberuf und engagiert sich in ihrer Freizeit als Jungscharleiterin.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Anna-Sophie Mikulka, 27, schnupperte mit ihren Eltern schon als Baby Jungscharluft. Heute leitet sie in der Pfarre Sandleiten selbst eine Jungschargruppe. Bei der Jungschar lernte sie auch ihren zukünftigen Mann Philipp kennen – und fand ihn am Anfang ziemlich nervig.