John Wyatt, britischer Medizinethiker aus Cambridge, plädiert für eine christlich-ethische Perspektive auf die KI. Entdecken Sie, wozu Christen aufgerufen sind und warum man sich nicht fürchten darf.
Unter dem Motto „Gutes Tun mit dem Kleinen Krampus“ haben Michaela und Christopher Beham ein liebenswert-kreatives Charity-Projekt gestartet. Der SONNTAG hat für den Kleinen Krampus eine Hühnersuppe gekocht.
Entdecken Sie die inspirierende Geschichte von Max, einem 19-jährigen jungen Mann mit Autismus und ADHS. Familienalltag durch die Augen seiner Mutter Birgit.
Jennifer Blies ist seit 2020 als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im St. Josef Krankenhaus im 13. Wiener Gemeindebezirk auf der Geburtenstation tätig. Sie kümmert sich um die frischgebackenen Mütter und ihre Babys, begleitet sie die ersten Stunden und Tagen.
Seit 2019 arbeitet Elisabeth Bramauer als Hebamme im St. Josef Krankenhaus im 13. Wiener Gemeindebezirk. Mit dem SONNTAG spricht sie über die Herausforderungen ihres Berufs, aber auch die Freuden. Über das „Gewaltereignis“ Geburt und wann eine Hebamme von einer „leichten“ Geburt spricht.
„Das Glück eines Paares zu sehen, das gerade eben ein Kind auf die Welt gebracht hat, ist auch jedes Mal ein großer Glücksmoment für mich als Arzt“, sagt Primarius Dr. Andreas Brandstetter, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im St. Josef-Krankenhaus im 13. Wiener Gemeindebezirk.
Erfahren Sie, wie junge Menschen durch weltweite Freiwilligendienste bei "ausserordentlich" soziale Veränderungen bewirken. Luzia Krenn teilt ihre inspirierende Geschichte.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: 6 Monate. Gemeinsamer Verantwortlicher: LimeSoda Interactive Marketing GmbH Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO Folgen der Nichteinwilligung: Dieses Basis-Tracking ist für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Targeting / Profiling / Werbung
(
1
Service
)
Zielgruppengerechte Informationen außerhalb der Website
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.