Alle Artikel

Pilgernd gemeinsam unterwegs: Das Heilige Jahr bietet dafür besondere Gelegenheiten.
| Leben
Bereit für das Heilige Jahr 2025

Am 24. Dezember hat das Heilige Jahr mit dem Themenschwerpunkt „Pilger der Hoffnung“ in Rom begonnen. Aber nicht nur in Rom ist das Heilige Jahr Thema – weltweit wollen Diözesen, Organisationen und Privatpersonen Teil davon sein. Auch bei ANIMA, der Bildungsinitiative für Frauen der Erzdiözese Wien, hat man sich etwas Besonderes überlegt.

Ernährung ist etwas sehr Persönliches: Auch beim Weihnachtsessen.
| Leben
Gut gespeist

Weihnachten – das ist, neben vielem anderen – auch das Fest der kulinarischen Traditionen. Aber was macht das Weihnachtsessen eigentlich gar so besonders? Eine Spurensuche mit Ernährungspsychologin Simone Ebner.

Nikolaus
| Leben
Die Gabenbringer

Geschenke gehören einfach zur Weihnachtszeit. Doch wer bringt sie überhaupt? Erfahre mehr über Gabenbringer wie das Christkind, den Nikolaus und andere.

Werbung
Die Gartenhistorikerin Antje Peters-Reimann teilt ihr Wissen zu den wichtigsten Pflanzen in der Weihnachtszeit. Die Lieblingspflanze der Expertin ist die Christrose.
| Leben
Wissen und Brauchtum

Jetzt ist die ideale Zeit, um sich Gedanken um die Pflanzen für die Weihnachtszeit zu machen. Gartenhistorikerin und Journalistin Antje Peters-Reimann teilt im SONNTAG Magazin ihr Wissen zu den wichtigsten Pflanzen des Winters.

Räuchern von Weihrauch und Kräutern
| Leben
Zwischen Heiligabend und Dreikönig

Das Verräuchern von Harzen und Kräutern ist eine uralte Tradition der Menschheit. Im Alpenraum besonders in den „Rauhnächten“, in den dunkelsten Nächten im Übergang vom alten zum neuen Jahr. Der Autor hat das rituelle Räuchern erstmals selbst ausprobiert.

Der Allerheiligenstriezel hat Tradition.
| Leben
Tradition pflegen

In manchen Gegenden des Weinviertels in Niederösterreich gehören der Allerheiligenstriezel und ein paar Würfel so untrennbar zusammen wie der sprichwörtliche Topf zum Deckel.

Isabella Urban - Gründerin der Kexfabrik - mit ihrer Ausstechform "Österreich".
Advertorial
Werbung
kexfabrik

Im Jahr 2005 gründete Isabella Urban die kexfabrik in Wien. Seither verkauft sie nicht nur Ausstechformen und Keksrezepte in ihrem Shop, sondern fertigt auch Formen für Kekse auf Bestellung. Wir haben sie interviewt.

Einen Blick auf die Sterne zu werfen, macht bei Dunkelheit noch mehr Freude – denn nur dann hat man eine Chance auch die kleinsten von ihnen zu entdecken.
| Leben
Zeitumstellung

Die Tage werden wieder kürzer – nicht nur, weil an diesem Sonntag die Zeitumstellung erfolgt und die Uhren um eine Stunde nach hinten versetzt werden. Grund genug, uns die positiven Aspekte des Dunkels einmal genauer anzuschauen.

John Cleese sagt: "Die Woken versuchen, das Lachen in der Welt einzuschränken".
| Leben
Interview

Im Interview mit Journalist Sebastian Moll für "Die Tagespost" spricht Monty Python-Mitgründer John Cleese über Religion und Humor.

Manfred Edelmann ist es ein Anliegen die Umwelt zu bewahren.
| Leben
Nachhaltig Urlauben

Manfred Edelmann ist Winzer und vermietet Gästezimmer. Ihm ist der Umweltschutz ein Anliegen, weshalb er in seinem Betrieb auf Nachhaltigkeit setzt und umweltfreundlich wirtschaften will.

Die Pizza feiert ihr 135. Jubiläum.
| Leben
Italienischer Klassiker - Nicht nur im Sommer

1889, vor 135 Jahren, schlägt in Süditalien die Geburtsstunde der Pizza, so wie wir sie heute kennen und lieben. Seither hat der traditionell runde, dünne, am besten im Holzofen gebackene Teigfladen einen ungeheuren Siegeszug durch die Welt angetreten.