Alle Artikel

Petrus Attribut ist der Schlüssel.
| Heiligenschein
Schlüssel des Himmelreichs

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Das Geburtshaus der Brüder Joseph und Michael Haydn.
| Kunst und Kultur
„Leopoldi-Messe“ und „Deutsches Hochamt“

Auch 2024 spielen sakrale Kompositionen der beiden Haydn-Brüder beim Klassikfestival „Haydnregion Niederösterreich“ eine große Rolle. Tauchen Sie ein in die Sakralmusik der Brüder Haydn.

Helen Mirren bewirtet als Golda Meir Henry Kissinger (Liev Schreiber) in ihrer Küche.
| Kunst und Kultur
„Golda – Israels Eiserne Lady“ im Kino

Das Schicksal Israels lag in ihren Händen: Golda Meir musste den Staat während des Jom-Kippur-Krieges lenken. Ein bewegendes Filmporträt mit Helen Mirren stellt „Israels eiserne Lady“ vor.

Werbung
Uwe Achilles als König Anfortas und Jonas Graber als Parzival.
| Kunst und Kultur
Theater der Jugend

Ein Kind abschotten, um es vor gefährlichen Einflüssen zu bewahren? Das geht auf Dauer nicht, wie die packende Inszenierung des Parzival-Stoffes im Theater der Jugend zeigt. Die Suche nach dem Gral wird für den jungen Helden zu einer Suche nach Erkenntnis – und nach sich selbst. Den „Heiligen Kelch“ soll es allerdings wirklich geben.

Treffen der Chorherren in Pitten KW23/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Die sechs Schutzpatrone Europas.
| Weltkirche
Heilige Europas

Vom 6. Bis 9. Juni 2024 werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. Diese werden einige Herausforderungen zu meistern haben, denn die vergangenen Jahre waren gefüllt von Krisen und einem Krieg. Gut, dass Europa sechs Schutzheilige hat.

Der Fazit am Tag der Pfarrer.
| Theologie
Neuorientierung

An die 140 Pfarrer aus ebensovielen Entwicklungsräumen kamen am 28. Mai in Sankt Florian (Wien 5) zum bereits „3. Tag der Pfarrer“ zusammen. Kardinal Christoph Schönborn und Generalvikar Nikolaus Krasa skizzierten Elemente des Erneuerungsprozesses für eine Erzdiözese mit Zukunft.

Die Ehemalige Synagoge in Sankt Pölten.
| History
Sankt Pölten

In Zusammenarbeit mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs ist in Sankt Pölten aus der Ehemaligen Synagoge ein lebendiger Erinnerungsort für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung geworden.

Johannes Moravitz im Portrait.
| Weltkirche
Glaubenszeugnis

Seit zwei Jahren lebt Johannes Moravitz, 35, mit seiner Familie in Brüssel. Als Teil der COMECE, der Vertretung der EU-Bischofskonferenzen, bringt er für die Kirche wichtige Themen in der EU ein.

Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt.
| Weltkirche
Europawahl 2024

An diesem Sonntag, 9. Juni 2024, finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Warum es für Christen ein wichtiges Anliegen sein muss, zur Europawahl zu gehen, erklärt der österreichische Europa-Bischof Ägidius Zsifkovics. Die Langfassung des Interviews im Sonntag lesen Sie hier.

Gott und Religion im Herrn der Ringe.
| Kunst und Kultur
Der Herr der Ringe

Zur Langen Nacht der Kirchen zeigt die Pfarrkirche Dornbach die Verfilmung des Herrn der Ringe. Zur Podiumsdiskussion ist unter anderem auch die Theologin Marianne Schlosser geladen, die sich mit den katholischen Anteilen in Tolkiens Epos beschäftigt hat.