Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 22
  • Chronik
Autor:
Treffen der Chorherren in Pitten KW23/2024
Der „Chorherrentag“ der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation findet alle Jahre am Dienstag nach Pfingsten statt und wurde heuer vom Stift Reichersberg (Oberösterreich) gestaltet und im Priorat Pitten abgehalten. Als Gastgeber hießen Prälat Markus Grasl und Prior Oliver Hartl Pröpste und Chorherren aus den Stiften Klosterneuburg, Herzogenburg, Sankt Florian, Vorau, Neustift in Südtirol und Reichersberg zum Gottesdienst in Pitten willkommen. Die Bucklige Welt – ehemals Pittener Waldmark – ist den Reichersberger Chorherren seit Jahrhunderten anvertraut. ©Stephan Doleschal
Jubilarinnen der Pfarrhaushälterinnen geehrt KW23/2024
„Ich habe nur das Heute“ – unter diesem Thema stand der Diözesantag der Berufsge- meinschaft der Pfarrhaushälterinnen mit Ehrung der Dienstjubilarinnen am 3. Juni in Wien, gestaltet als Familienfeier. Mit den Jubilarinnen waren die Priester und zwei Geistliche Assistenten mitgekommen. ©Hans Hathayer/Stift Reichersberg
Fünf Pfarren – ein Baum KW23/2024
Die Pfarre „Der Weg Jesu“ (Wien 21/22) feierte am 2. Juni ein Pfarrfest in Leopoldau anlässlich des ersten Patroziniums. Die fünf Pfarrgemeinden Auferstehung Christi, Don Bosco, Heiliges Kreuz, Herz Jesu und Leopoldau haben aus diesem Anlass im Pfarrgarten von Leopoldau einen Baum gepflanzt, der auch gesegnet wurde. ©Susanne Kopeszki, Anni Glas
Fronleichnamsfest in Leopoldsdorf KW23/2024
Auch heuer war die Feuerwehr wieder ein Teil des diesjährigen Fronleichnamsfestes in Leopoldsdorf und der Chor gestaltete den Umzug musikalisch mit. Das warme Wetter und die schön geschmückten Altare führten Pfarrer Edward Keska und die Gemeinde durch die Straßen. Und auch das Blumenstreuen der Kinder machte das Fest zu einem ganz Besonderen. ©Carina Böckle
Michaels Kammerchor erheiterte, berührte und begeisterte KW23/2024
Mit im Rahmen des Wiener Bezirksfestwochen Konzerte gefühlvoll gesungenen Gospels wie Lord, I want to be a christian oder ev´ry time I feel the spirit, Popsongs oder Musicals wie Perhaps love, Can you feel the love tonight von Elton John, Hand in hand von Giorgio Moroder, Let the sunshine in von Hair, oder Ascott gavotte aus My Fair Lady, die sehr gut in das gegenwärtige Weltgeschehen verwoben wurden, erheiterte, nährte, erbaute, begeisterte und heilte Michaels Kammerchor die über 200 Besucherinnen im herrlichen Jugendstilsaal des Orthopädischen Spitals Speising. ©Michaels Kammerchor
Fronleichnamsfest in Wultendorf KW23/2024
In der Pfarre Wultendorf wird Fronleichnam noch sehr traditionell mit 4 wunderschön geschmückten " Hausaltären"in den jeweiligen Hauseinfahrten gefeiert. Der Umzug führt durchs ganze und schön geschmückte und beflagte Dorf. In Wultendorf ist noch Fronleichnam wie er früher einmal war. Übrigens am 30.6. 2024 feiert die Pfarre Wultendorf mit Weihbischof Turnowsky ganz gross den 150. Jahrestag des Neubaus ihrer Kirche. ©Pfarre Wultendorf

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Weltkirche
Geschätzter Gesprächspartner, angesehener Theologe

Bischof in der Erzdiözese Wien zu sein bedeutete im Falle von Kardinal Christoph Schönborn nicht nur die Themen im Blick zu behalten, die für seine Diözese wichtig und entscheidend waren. Es bedeutete auch ein umfangreiches Engagement die unterschiedlichsten Belange der Weltkirche betreffend.

| Kunst und Kultur
Neues Buch von Kardinal Schönborn

Kardinal Schönborn und der Arzt Johannes Fellinger spüren den kraftvollen Bilderwelten Helmut Michael Bergers nach. Das neue Buch von Kardinal Schönborn und Johannes Fellinger heißt "Meine Augen haben das Heil gesehen".

| Chronik
Erneuerung als geistlicher Weg

Was heute innerkirchlich „Synodalität“ genannt wird, wurde in der Erzdiözese Wien mit den fünf Diözesanversammlungen zwischen 2009 und 2018 ein Stück weit vorgelebt. Dabei wurde immer deutlicher, dass eine Veränderung und ein Aufbruch notwendig sind, um als Kirche in der Stadt Wien und im Osten Niederösterreichs fit für die Zukunft zu sein.