Alle Artikel

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über „Wir sind Kirche“. Eine Bewegung, die zweifellos ihre Berechtigung hatte und von der Grundidee weiterhin hat.

Michael Prüller
| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Darstellung Marias im Heilgeschehen Gottes, wie es vom Glaubensdikasterium in Rom gesehen wird.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Werbung
| Bildung
Über die letzten Tage und Stunden

Der renommierte Religionsjournalist Hubert Gaisbauer wagt sich mit einem Buch an 12 Kurzporträts prominenter Persönlichkeiten, indem er beschreibt, wie deren Tod war und wie diese besonderen Menschen die letzte Zeit ihres Lebens erfahren und oft auch erlitten haben.

| Heiligenschein
Patron der Jagd und der Mäßigung

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Bei der Männerwallfahrt nach Klosterneuburg sind auch Frauen und Kinder eingeladen, mitzugehen.
| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

Kryokonservierung
| Leben
Problemfelder der Bioethik

Eizellen einfrieren und später dann Kinder bekommen: Dies wird als die Möglichkeit schlechthin verkauft. Die Wiener Ethikerin Susanne Kummer sieht diese Entwicklung hingegen sehr kritisch. Wichtiger sei laut Kummer eine Gesellschaft, die Elternschaft wertschätzt.

Nicolas Forsters Testament
| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause vom 2. November 2025 ist Nicolas Forster, der mit seiner Historikerkanzlei Erben sucht, zu Gast. Zur Jause bringt er kuriose und berührende Fälle sowie ein Keto-Sandwich mit.

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

Kerzen am Grab als Zeichen der Liebe und der lebendigen Erinnerung.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer darüber, warum die Erinnerung an Verstorbene und die letzten Worte berühmter Menschen uns an die Bedeutung von Erinnerung, Trauer und innerer Ruhe erinnert.

Mumien sind wertvolle und begehrte Objekte in Museen.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

In jedem alten Gemäuer schlummern Dinge, die uns mitunter seltsam vorkommen. In Stift Heiligenkreuz war das etwa eine gefälschte Mumie. Man wusste, dass es sich um eine Fälschung handelt. Deshalb sollte sie entsorgt werden.