Alle Artikel

Erwin Steinhauer liest unser Magazin „Himmel und Erde“.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Der österreichische Kammerschauspieler und Kabarettist, Erwin Steinhauer, ist trotz seiner langjährigen Karriere neugierig geblieben und sucht ständig nach neuen Herausforderungen, um sich weiterzuentwickeln.

13 Gänse – und jede steht für ein Lebensjahr der heiligen Eulalia, der die Kathedrale von Barcelona geweiht ist.
| Kunst und Kultur
Wo Gänse schnattern und Hühner gackern

Manche Kirchen sind nicht nur ein Ort des Gebetes und Gottesdienstes, sondern warten auch mit der einen oder anderen Kuriosität auf. Wir haben einige kuriose Kirchengeschichten für Sie entdeckt.

„Christus ist das Licht der Völker. Darum ist es der dringende Wunsch dieser im Heiligen Geist versammelten Heiligen Synode, alle Menschen durch seine Herrlichkeit, die auf dem Antlitz der Kirche widerscheint, zu erleuchten, indem sie das Evangelium allen Geschöpfen verkündet (vergleiche Markusevangelium 16,15).“
| Theologie
Die schönsten Konzilstexte – Teil 5

Der SONNTAG hat in seiner Serie die schönsten Konzilstexte für Sie gesammelt und veröffentlicht Sie wöchentlich.

Werbung
Noach ist der Mann, der die Sintflut überlebt.
| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Keine Kinderbibel kommt ohne die Erzählung von Noach aus. Es geht um die Existenz aller Lebewesen. Und darum, dass Gott trotz allem an die Zukunft der Menschheit glaubt.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Im Kärntner Lesachtal liegt der idyllische Ort Maria Luggau, der nicht einmal 200 Einwohner hat, aber eine große und viel besuchte Wallfahrtskirche. Daneben befindet sich ein großes Hotel, der Paternwirt.

Das Läuten der Glocken gegen den weltweiten Hunger erregte so manches Gemüt.
| Meinung
Ihnen gesagt

Haben Sie sie gehört? Vergangenen Freitag schlugen 3.000 Glocken von Kirchen in ganz Österreich um 15 Uhr für fünf Minuten.

Gemeinsam unterstützen: Mila Willingshofer (links) und Natalia Bandura (Mitte) mit freiwilligen Helferinnen bei der Mehlspeisen- und Kaffeeausgabe der Caritas Klimaoasen.
| Soziales
Klimaoasen der Caritas

Die Caritas öffnet gemeinsam mit 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich Pfarrgärten als Klimaoasen zum Abkühlen in netter Gesellschaft.

Pilgern in Wiens Innenstadt  Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ lädt die Erzdiözese Wien Gläubige und Interessierte ein, den „Glaubensweg zum Dom“, einen spirituellen Weg zum Stephansdom, zu beschreiten. Dieser ist tagsüber jederzeit zugänglich. Der Glaubensweg bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Pilgerreise flexibel zu gestalten. Sie können bei jeder Innenstadtkirche oder U-Bahn-Station am Rand der Innenstadt starten und ihren Weg individuell planen.
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Sein Glaube trägt und stärkt Lukas Lederer jeden Tag.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Jahrelang lebte Lukas Lederer, 49, in dem Glauben, er müsse erst zu Kreuze kriechen, um sich der Liebe Gottes würdig zu erweisen. Der Jüngerschaftskurs ‚Mathetes‘ änderte das. Heute ist Lukas im Organisationsteam des Kurses, für den man nicht zu alt sein kann.

Zeuge des Glaubens: Karl Leisner starb an den Folgen der Leiden im Konzentrationslager.
| History
Karl-Leisner-Gedenken

Am 12. August 1945 starb Karl Leisner, der am 26. Dezember 1944 in Dachau seine erste und einzige Messe als Priester gefeiert hatte.

„Was in dir wartet darauf, endlich leben zu dürfen?“ Fragen wie diese stellt Uwe Böschemeyer sehr gerne.
| Spiritualität
Sommergespräche - Teil 4

Mit seinen 80 Jahren weiß Psychotherapeut und Autor Uwe Böschemeyer, wovon er spricht. In seinem gleichnamigen Buch schreibt er über die Möglichkeiten, die das Leben uns bietet und wie wir sie nutzen können.