Alle Artikel

Für Manfred Edelmann sind die Eigenschaften, Demut und Nächstenliebe, tief ins Leben hineinverwoben.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Im Leben von Manfred Edelmann, 49, Winzer in Göttlesbrunn, fließen Geschäftliches und Privates ineinander. In seinem Beruf, so der leidenschaftliche Gastgeber, „muss man die Menschen lieben“.

Auf dem Weg zur Taufe: Grünwidl mit den Taufbewerberinnen und -bewerbern.
| Wien und Niederösterreich
Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe

Auffällig viele jüngere Menschen sind unter den diesjährigen Taufbewer­­berinnen und -bewerbern in der Wiener Kirche. Warum viele junge Erwachsene auf dem Weg zur Taufe sind.

Schulen der Schwestern in Tansania ermöglichen Kindern einen Bildungsweg.
| Weltkirche
Bewegende Filmdoku

Die Dokumentation „IRMAS – Das Leben der Schwestern Maria“ porträtiert das weltweite Engagement katholischer Ordensfrauen für Kinder aus Armutsverhältnissen.

Werbung
Peru von oben
| Papst
Blick nach Peru

Peru von ganz oben: Andernorts in der Welt kaufen sich dort die Wohlhabenden ihre Villen. In Lima, der Hauptstadt von Peru, hingegen sind es die Ärmsten, die froh sein müssen, dort eine Bleibe zu finden. Wie ein graubrauner Filter liegt der Nebel über der peruanischen Hauptstadt. Die Millionenmetropole wird immer wieder von Erdbeben erschüttert. Nicht selten rutscht bei so einer Naturkatastrophe eines der billig gebauten, schlecht befestigten Häuser an den Hängen des Hügels, genannt Cerro Candela, einfach davon.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Die Don Bosco Schwestern hatten jahrzehntelang in Ingolstadt in Bayern das Noviziat, wo junge Frauen auf ihr erstes Ordensversprechen, die ersten Gelübde, vorbereitet wurden.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über „Wir sind Kirche“. Eine Bewegung, die zweifellos ihre Berechtigung hatte und von der Grundidee weiterhin hat.

Michael Prüller
| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Darstellung Marias im Heilgeschehen Gottes, wie es vom Glaubensdikasterium in Rom gesehen wird.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Bildung
Über die letzten Tage und Stunden

Der renommierte Religionsjournalist Hubert Gaisbauer wagt sich mit einem Buch an 12 Kurzporträts prominenter Persönlichkeiten, indem er beschreibt, wie deren Tod war und wie diese besonderen Menschen die letzte Zeit ihres Lebens erfahren und oft auch erlitten haben.

| Heiligenschein
Patron der Jagd und der Mäßigung

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Bei der Männerwallfahrt nach Klosterneuburg sind auch Frauen und Kinder eingeladen, mitzugehen.
| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.