Alle Artikel

Filmszene aus "Vision" über das Leben von Hildegard von Bingen
| Leben
Wiederentdeckt für unsere Zeit

Die Wirkkraft der Frauen hat Papst Franziskus in seiner Neujahrspredigt besonders hervorgehoben. Wir starten ins neue Jahr mit der Serie „Gesund durch den Winter mit Hildegard von Bingen“ und schauen dabei auf die Weisheits- und Gesundheitslehre der wirkmächtigsten Ordensfrau des Mittelalters: Hildegard von Bingen, u. a. Theologin, Naturwissenschaftlerin, Ärztin, Mystikerin und vom Papst legitimierte Prophetin.

Ostereier färben
| Leben
Anregung

Die Fastenzeit ist fast vorüber. Die Vorbereitungen für das Osterfest zu Hause beginnen langsam. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem Ostern, das nicht nur uns, sondern auch unserer Umwelt und anderen gut tut? Anregungen für ein nachhaltigeres und umweltfreundlicheres Osterfest.

Foto von Ordensfrau Melanie Wolfers, Protagonistin der Fastenserie 2019
| Leben
Trau dich! Fastenserie 2019 mit Ordensfrau Melanie Wolfers

Die Ordensfrau und Autorin Melanie Wolfers erklärt uns, warum wir ständig im Leben Mut aufbringen müssen, auch wenn wir uns schwer damit tun.

Werbung
musizierende Kinder vor Christbaum
| Leben
Freuet euch

"Stille Nacht, heilige Nacht", "Alle Jahre wieder" oder "O du fröhliche" sind typische Lieder am Heiligen Abend. Bei vielen gehört das Singen in der Familie unbedingt dazu. Schließlich feiern wir die Geburt von Jesus. Der Liederschatz ist viel reicher als wir denken. Ein paar Tipps abseits der traditionellen Weihnachtslieder.

weiße und braune Kekse
| Leben
Weihnachtliche Backfreude

Alle Jahre wieder steht Kekserlbacken bei mir daheim auf dem Programm. Plan ist in diesem Jahr, nicht „nur“ die altbewährten Kekserlrezepte auszupacken, sondern auch etwas ganz Besonderes zu probieren: Ein wiedergefundenes Rezept meiner Großeltern!

Reicher Mann mit Goldmünzen
| Leben
Rechter Umgang mit Geld

Müssen Christen, die ein moralisches Leben führen wollen, einen Bogen um die Welt der Geldwirtschaft machen? Der katholische Moralphilosoph und Ökonom Samuel Gregg ist davon überzeugt, dass die katholische Soziallehre und das Streben nach Geld gar nicht so unversöhnlich nebeneinander stehen.

 

| Leben
Tierische Bewohner

Auch wenn wir zunächst beim Stephansdom an tote Steine denken, leben doch allerlei Lebewesen in, unter und auf der Domkirche. Ein Tier kommt weltweit nur in den Katakomben vor – eine wahre Sensation.

Kardinal Schönborn vor Adventkranz
| Leben
Tipps von Kardinal Schönborn

Das Weihnachtsfest ist für viele Menschen auch ein Anlass, um zu Hause im Rahmen der Familie – oder alleine – zu beten.

Pilgernde Frau
| Leben
Auf Suche nach Orientierung

Interview mit Trend- und Freizeitforscher Peter Zellmann. Er erkennt einen neuen Lebensstil: den Sinn des Lebens selbst zu suchen und zu definieren.

Im Blickpunkt der Astrophysik: das Zentrum unserer Galaxie - die Milchstraße
| Leben
Es war schick, atheistisch zu sein

Die Dominikanerin Lydia la Dous beschäftigt sich schon lange Zeit mit dem Himmel, früher als Astrophysikerin, heute als Theologin. Als Naturwissenschaftlerin hat sie Glaube und Religion zunächst überhaupt nicht interessiert.

Jesus, Maria und die heiligen drei Könige mit Stern von Betlehem
| Leben
Ein astronomisches Ereignis oder ein symbolisches Motiv?

Was wissen wir über den Stern, der laut Matthäus-Evangelium die Magier aus dem Morgenland nach Betlehem zu Jesus führte? Handelt es sich um ein astronomisches Ereignis oder lediglich um ein symbolisches Motiv?