Alle Artikel

Josef Haslinger
| Leben
Die Himmelmutter hat euch überleben lassen

Josef Haslingers Kindheit ist von harten Lebensumständen im Waldviertel geprägt. Er muss täglich am Hof mitanpacken. Später kommt er als Zögling ins Zisterzienserstift Zwettl. Dort erfährt er durch Patres vier Jahre lang sexuellen Missbrauch. Mit seiner Familie überlebt Haslinger 2004 den Tsunami auf Thailand.

Johann Pock
| Leben
Digitalität ist nur ein Hilfsmittel, aber kein Ersatz

Die Corona-Pandemie verändert alle seelsorglichen Vollzüge, ist der Wiener Pastoraltheologe Johann Pock überzeugt. Auch die Sakramentenvorbereitung. Wo liegen die Chancen und die Gefahren in der Kinderpastoral?

DNA Doppelhelix Genetik
| Leben
Epigenetik

Der Theologe und Mediziner Matthias Beck hielt im vergangenen Sommer beim Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg einen Vortrag über das neue Forschungsgebiet „Epigenetik“. Im SONNTAG-Interview erklärt er, dass die Information für das Leben nicht allein in den Genen liegt.

Werbung
Frau zündet Grabkerze für Heilige an
| Leben
Über Glaube und Heiligenverehrung

Zu Allerheiligen und Allerseelen besuchen viele Österreicher traditionell die Gräber ihrer Verstorbenen. Eng verbunden damit steht auch die im katholischen Bereich verbreitete Heiligenverehrung. Diese hat einen sehr konkreten Ursprung und auch Auswirkungen auf das Leben von gläubigen Menschen.

Priester Matthias Beck
| Leben
Gott suchen und finden

Die Exerzitien, die geistlichen Übungen des heiligen Ignatius von Loyola, sind auch eine Anleitung zur geistlichen Lebenskunst. In seinem Buch „Gott finden – Wie geht das?“ zeigt der Wiener Moraltheologe und Priester Matthias Beck, wie die Exerzitien zu einem erfüllten und glücklichen Leben beitragen können. Und wie das Gott-Finden möglich ist, wenn man sich auf die Suche begibt.

Fokolare Bewegung Mitglied Chiara Luce Badano als Kind mit ihren Eltern
| Leben
Selige Chiara Luce Badano

Ihr Todestag jährt sich heuer zum 30. Mal. Vor zehn Jahren wurde sie als erstes Mitglied der Fokolar-Bewegung seliggesprochen: Chiara Luce Badano. Trotz ihrer schweren Krankheit nahm sie ihr Leben bis zuletzt als zutiefst sinnvoll wahr. Wir sprachen mit Michael Leberle, einem Freund der Familie Badano, und Clara Hamberger von der Fokolar-Bewegung Wien über die beeindruckende junge Christin.

Hans-Urs-von-Balthasar-mit-Adrienne-Speyr
| Leben
Seelenverwandte & Seelenfreunde

In unserer Sommer-Serie über „Seelenverwandte & Seelenfreunde“ beleuchten wir die geistliche Freundschaft zwischen Mann und Frau. Ob zwischen Mutter und Sohn, Bruder und Schwester, Ehemann und Ehefrau oder zwischen Personen der Kirchengeschichte, die einen wechselseitigen Einfluss aufeinander ausübten. Welche Beziehung verband Hans Urs von Balthasar, den großen Theologen, mit der Ärztin und Mystikerin Adrienne von Speyr? Eine Spurensuche in der Schweiz des 20. Jahrhunderts.

Siegfried Bamer
| Leben
In dieser Lebensform fühle ich mich wohl

Siegfried Bamer wollte schon als Kind Priester werden. Nun steht er kurz vor der Weihe.

Tatjana Schnell
| Leben
Corona und die Sinnsuche

Nach dem Lebenssinn fragen wir alle irgendwann mal. Doch diese Frage zum Beruf zu machen, ist ungewöhnlich. Tatjana Schnell ist Sinnforscherin. Im Sommergespräch erklärt sie, wie sich unsere Sinnsuche durch Corona verändert und ob sich religiöse Menschen mit der Krise leichter tun.

Rudolf Kaisler
| Leben
Was wir von Camus Roman lernen können

Der Roman „Die Pest“ von Albert Camus war eine gefragte Lektüre während des Lock-Downs, und bald ausverkauft. Es ist ein „atheistisches“ Buch, aber die Romanfigur des Jesuitenpaters spricht darin eine entscheidende Botschaft aus - die auch der Kirche heute zu denken geben muss. Der Theologe Rudolf Kaisler von der katholischen Fakultät im Sommergespräch.

Eine Gruppe von Kindern in Pfarrkindergärten
| Leben
Sinnvolle Zukunft mit neuen Trägern

Die derzeit von der Erzdiözese gegebenen Finanzhilfen für Pfarrkindergärten laufen aus. Das hat vor kurzem der Wirtschaftsrat der Erzdiözese beschlossen.