Alle Artikel

| Leben
Fastenserie Teil 5

Wie die Zeit vergeht. Die Hälfte der Fastenzeit ist schon wieder um und auch das Osterfest ist nicht mehr weit. Im fünften Teil der SONNTAG Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt Pater Johannes Pausch die Heilwirkung der Schlüsselblume vor.

Gänseblümchenwiese
| Leben
Fastenserie Teil 4

Im vierten Teil der Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt uns Pater Johannes Pausch die Heilwirkung des Gänseblümchens vor. Dem heilenden Kraut mit dem sonnigen Gemüt sollte wieder etwas mehr Beachtung geschenkt werden, denn es ist für unsere Gesundheit ein wichtiger Begleiter.

Küchenbrett mit frisch gemachtem Bärlauchpesto und Butterbrot garniert mit frischen Bärlauchblättern
| Leben
Fastenserie Teil 3

Im dritten Teil der Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt uns Pater Johannes Pausch die Heilwirkung des Bärlauchs vor. Die Suche im Grünen nach dem „heiligen Kraut“ kann man auch gleich mit einem Waldspaziergang verbinden, der unserer Gesundheit zusätzlich gut tut.

Werbung
| Leben
Fastenserie Teil 2

Gut eine Woche der Fastenzeit ist schon vergangen und der eine oder andere Fastenvorsatz bereits umgesetzt. Im zweiten Teil der SONNTAG Fasten-Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt Pater Johannes Pausch heute die Heilwirkung der Apfelknospe vor.

| Leben
Fastenserie Teil 1

Mit dem Aschermittwoch am 22. Februar hat die Fastenzeit begonnen. Im „SONNTAG“ wird uns Pater Johannes Pausch in diesem Jahr mit der Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ begleiten. Passend zum Beginn der Fastenzeit startet er mit dem Thema „heilige Asche“.

Kardinal Schönborn über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion
| Leben
Begegnung im Naturhistorischen Museum

"Ich habe in all den Jahren keinen wissenschaftlichen Artikel gelesen, der mich in meinem Glauben angefochten hat“, sagte Kardinal Schönborn bei einer Podiumsdiskussion.

Pater Johannes Pausch in der Küche
| Leben
Die Kräuterschätze von Pater Pausch

Wir nähern uns langsam der Fastenzeit und mit der damit verbundenen ruhigeren Zeit. Viele Menschen werden versuchen auf bestimmte Dinge zu verzichten. Ob auf Süßes verzichtet wird, oder auf bestimmte Genussmittel, bleibt jedem selbst überlassen.

| Leben
Mit gutem Essen durch das Jahr

Rund um den 14. Februar gibt es viele Gelegenheiten, anderen eine Freude zu bereiten. Ein selbst gebackener Kuchen erfreut Groß und Klein. Zur Wahl stehen ein saftiger Schokoladekuchen und fruchtige Apfel-Zimtschnecken. Beide Mehlspeisen schmecken auch gut bei der Faschingsjause.

| Leben
In Beziehung kommen

Pater Johannes Pausch OSB plädiert für die Reduktion und das gute Maß. Beides – so seine Überzeugung – ist letztlich ein Gewinn. Den Heilkräutern kommt bei ihm eine besondere Bedeutung zu. Über ihre Wirkkraft und das In-Beziehung-Kommen mit der Natur schreibt er in der Fastenzeit.

| Leben
Zum Welttag der Kranken

Marine Barnérias ist 21 Jahre alt, als bei ihr die unheilbare Krankheit Multiple Sklerose festgestellt wird. Nachdem sie den ersten Schock über die Diagnose überwunden hat, entschließt sie sich zu einem ungewöhnlichen Schritt. Anstatt sofort mit einer Behandlung zu beginnen, will sie sich zunächst auf eine Reise begeben. Was Marine dabei erlebt, hat sie in einem Buch festgehalten. Und nun auch in einem Dokumentarfilm, der unter die Haut geht.

P. Johannes Pausch und das Logo zur Fastenserie "Was Leib und Seele gut tut"
| Leben
Fastenserie mit P. Johannes Pausch

Die Fastenzeit bewusst zu gestalten, anders zu leben „als sonst“, hat in den vergangenen Jahren eine regelrechte Renaissance erlebt und das quer durch alle Schichten und alle Altersgruppen.