Die schönsten Frühlingseindrücke

Danke für die Einsendungen
Ausgabe Nr. 14
  • Leben
Autor:
Blütenpracht in Oberlaa. Eingeschickt von Frau S. ©privat
Wald mit gründem Bärlauch von Frau K. ©privat
Bärlauch in Pracht von Frau K. ©privat
Die Blüten läuten den Frühling ein. Eingesendet von Frau K. ©privat
Ein Frühlingsgruß von Frau G. ©privat
Die Vorfreude auf den Frühling ist groß. Eingesendet von Frau F. ©priavat
Ein wunderschönen Frühlingsfoto aus dem Garten von Frau E. ©privat
Gartenkerbel in voller Blüte von Frau K. ©privat
Das Gänseblümchen von Herrn G. erhellt das Gemüt. ©privat
Wir danken Herrn G. für das schöne Foto der Kirschblüten. ©privat
Das Foto mit blauem Himmel und Kirschblüten von Herrn G. begrüßt den Frühling. ©privat
Wir bedanken uns bei Herrn G. für die Einsendung des Frühlingsfotos mit den wunderschönen violetten Veilchen. ©privat
Die Narzissen, fotografiert von Herrn G., sind wahre Frühlingsboten. ©privat
Die gelben Krokuse von Herrn S. erhellen das Gemüt. ©privat
Die schönen Frühlingskräuter von Frau K. ©privat

Wir haben unsere Leserinnen und Leser gebeten, uns die schönsten Frühlingseindrücke zuschicken. Nun ist es soweit: Wir können endlich die besten Fotos präsentieren.

 

Werbung
Autor:
  • Portraitfoto von Carina Böckle
    Carina Böckle
Werbung

Neueste Beiträge

| Kunst und Kultur
Kino

Kulturredakteurin Agathe Lauber-Gansterer bringt einen Filmtipp für den März mit und schreibt über die Kontroverse beim um den Film „Bonhoeffer“.

| Weltkirche
März-Serie: Frauen die bewegen

Vor 100 Jahren gründete die Österreicherin Anna Dengel (1892–1980) die Missionsärztlichen Schwestern. Heute gibt es rund 500 Ordensfrauen sowie 100 assoziierte Mitglieder, die in 19 Ländern tätig sind. Die Schwestern arbeiten als Ärztinnen, Psychotherapeutinnen und Sozialarbeiterinnen.

| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer über die Tradition des Suppenessens und über das Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung Österreichs mit Fastensuppe frisch aus dem Suppentopf.