Der Löwenzahn – Bitter macht lustig

Fastenserie Teil 6
Ausgabe Nr. 13
  • Leben
Der Löwenzahn ist nicht nur eine große Hilfe beim Fasten, sondern auch in allen anderen Lebenslagen, wenn Körper, Geist und Seele belastet sind. ©Pixabay/Gabriele Lässer

Die guten Vorsätze der Fastenzeit – langsam haben wir uns geradezu an sie gewöhnt und viele von uns setzen sie unbeirrt weiterhin um. Für all jene, die nicht ganz so unbeirrt weitergehen hat Pater Johannes Pausch im sechsten Teil der SONNTAG Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ ein ganz besonderes Kraut und seine Heilwirkung vor: Den Löwenzahn

Immer wenn wir etwas (weg)lassen, wie beim Fasten, stellen sich nach einiger Zeit die sogenannten „Fastengefühle“ ein – jegliche negativen Gefühle ob Ärger oder Frustration können da auftreten Das kann sowohl für den der fastet, als auch für seine Umgebung belastend sein. Pater Johannes Pausch meint, dass es oft gar nicht die Fasten-Beschwerden sind, die diese Gefühle auslösen, sondern oft schon lange bestehende Beschwerden in unseren Gedanken, Gefühlen und in unserer Seele. Vor allem sind es die Gefühle der Bitterkeit und der Herzenshärte, oder der Verbitterung, die an unserer Seele nagen. „Es wäre deshalb bestimmt ein gutes Ziel in dieser Fastenzeit ein wenig Bitterkeit zu verlieren und ein wenig mehr Güte zu gewinnen“, sagt dazu der Pater.

Werbung

Mitmachen und gewinnen!

Wir sammeln die schönsten Frühlingseindrücke! Schicken Sie uns Ihr Foto, das für Sie den Frühlingsbeginn symbolisiert, an redaktion@dersonntag.at oder posten Sie es auf unserer
Facebookseite: facebook.com/DerSONNTAG.Wien. Die besten Bilder werden auf unserer Website und auf Facebook veröffentlicht. Unter allen Einsendungen verlosen wir drei von Pater Pausch signierte Bücher „Meine Kräuterschätze“. Einsendeschluss ist der 5. April 2023.

 

„Es wäre ein gutes Ziel in dieser Fastenzeit Bitterkeit zu verlieren und ein mehr Güte zu gewinnen.“

Pater Johannes Pausch

Natürlich hat Pater Pausch dafür auch genau das richtige Kraut, das uns dabei helfen kann, eine wunderbare Pflanze, die in den ersten Frühlingstagen ans Licht kommt: Der Löwenzahn.

Die heilende Wirkung des Löwenzahns

Der Löwenzahn ist nicht nur eine große Hilfe beim Fasten, sondern auch in allen anderen Lebenslagen, wenn Körper, Geist und Seele belastet sind. Die wichtigsten Wirkstoffe des Löwenzahns sind seine Bitterstoffe, die – so paradox es klingen mag - uns fröhlich stimmen und uns unsere Bitterkeit nehmen können. Probieren Sie es doch einfach einmal aus!

Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Interview über seine Amtszeit

Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die Kirche und für die Menschen.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause vom 12. Jänner 2025 mit der jüdischen Dialogpartnerin Danielle Spera. Die ehemalige ORF-Journalistin steht gerne in Austausch mit anderen. Sie hat für uns Barches, ihr liebstes Sabbat-Gebäck, mitgebracht.

| Theologie
Was glaubt Österreich?

Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat ein Gedankenaustausch zum Thema Religion mit den Spitzen der Kirchen und Religionsgesellschaften stattgefunden. Im Mittelpunkt der Begegnung am Mittwochnachmittag im ORF-Zentrum stand das Projekt "Was glaubt Österreich?" und die Präsentation der Studienergebnisse.