Alle Artikel

Wir danken Kardinal Christoph Schönborn für seinen 30-jährigen Dienst als Erzbischof von Wien.
| Chronik
Der Kardinal und die Menschen

… sagte der große jüdische Religionsphilosoph Martin Buber. Kardinal Christoph ­Schönborn hat in seinem bischöflichen Dienst den Menschen die Begegnung mit Gott ermöglicht und zugleich immer auch die Begegnung mit den Menschen gesucht.

„Goldenes“ beim Leopoldi-Fest KW47/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

„Rebsortenlehre“ bei der Männerwallfahrt KW46/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Werbung
Festwoche im „Wohnzimmer“ KW45/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Caritas Wien Direktor Alexander Bodmann, mit den ukrainischen Caritas-Kollegen.
| Chronik
Caritas Ukraine

Bomben, Zerstörung und Verlust: 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Ukraine konnten vom 21. Oktober bis 1. November 2024 in Österreich eine Pause von ihrer physisch und mental belastenden Arbeit nehmen. Der SONNTAG hat unter anderem mit Caritas-Donezk-Direktor Vasyl Panteliuk gesprochen.

Vierzig wollen getauft werden
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Kinderklimakonferenz
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

KPH Wien/Krems gewinnt Wissenschaftspreis KW42/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Zwei Neupriester im Stift Heiligenkreuz KW41/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Ein Teil der Schienenwallfahrt-Gruppe vor der Heimreise.
| Chronik
Pilgerreise

Zum 10. Mal fand die jährliche Schienenwallfahrt des Umweltbüros der Erzdiözese Wien statt. Am Samstag, den 5. Oktober ging es via Nostalgie-Zug nach Ernstbrunn. Eine Wallfahrt, die trotz vieler Krankenstände und Regen gelungen ist. Der SONNTAG war live dabei.

| Chronik
Nahost-Konflikt

Am 7. Oktober 2024 jährt sich das Massaker der Hamas in Israel und die Geiselnahme von 239 Israelis. Papst Franziskus hat sich einmal mehr zutiefst besorgt über die Lage im Nahen Osten gezeigt.