Alle Artikel

Meinung zur Nationalratswahl 2024.
| Meinung
Meinung

Wolfgang Mazal, Präsident des Katholischen Laienrates, teilt seine Überlegungen zu Wahlempfehlungen und Koalitionsverboten bei der Nationalratswahl 2024 mit.

Sonne scheint auf offenes Buch.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Angelika Lind und ihr Mann Georg haben beide eine kreative Ader. Auch im Alltag mit ihren sechs Kindern finden sie Zeit für ihre Projekte wie ihr Buchprojekt.

1991 starb Weihbischof Karl Moser. 1914 in Stein a. d. Donau geboren, wurde er 1938 zum Priester geweiht.
| History
Zeitgeschichte

Am 27. September 1991 starb Weihbischof Karl Moser. Der Sonntag hat einen Artikel aus seinem Archiv für Sie ausgegraben: Damals bat die Kirchen Zeitung Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen um ihre Erinnerung an den Weihbischof.

Werbung
Als Gemeinschaft gemeinsam unterwegs zu sein, ist wichtig für das Wohlbefinden und das positive Altern in einer Ordensgemeinschaft.
| Soziales
Internationaler Tag der älteren Menschen

Im Alter gesund sein und selbstbestimmt leben: Das ist die Idealvorstellung vieler Menschen. Auf dem Weg dahin sollte man sich vielleicht an Profis orientieren: Ordensleuten.

Sie behüten uns auf allen Wegen: Engel auf dem Wiener Zentralfriedhof.
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Am 29. September wird das Fest der drei heiligen Erzengel Michael, Raphael und Gabriel gefeiert, am 2. Oktober stehen die heiligen Schutzengel im Mittelpunkt der Gottesdienste der Kirche.

Schwacher Mann, starke Frau: Die Richterin und Prophetin Debora muss den  zögernden Heerführer Barak ermutigen, in den Kampf zu ziehen.
| Theologie
Bibel-Pfad 2024

Propheten wie Jesaja oder Ezechiel, Mose oder Amos sind bekannt. Aber es gibt im Alten und im Neuen Testament auch Prophetinnen. Gleich zwei Kapitel des Richter-Buches handeln von der Prophetin Debora. Ein biblischer Streifzug als Hinführung zum „Bibelpfad“ am 27. September in Wien.

Erzengel Raphael gilt als der Heilende.
| Heiligenschein
Erzengel

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Beim Bibel-Pfad können Besucher die Bibel neu erleben und kennenlernen.
| Wien und Niederösterreich
Das Programm

Tauchen Sie am 27. September 2024 in die Welt der Bibel ein. Zahlreiche Institutionen in der Wiener Innenstadt öffnen ihre Tore beim Bibel-Pfad. Sie bieten Veranstaltungen, Workshops, Konzerte oder Ausstellungen rund um den Stephansdom zu biblischen Themen an.

Das Programm zum Bibel-Pfad 2024.
| Wien und Niederösterreich
Willkommen beim Bibel-Pfad 2024

Am 27. September öffnen Institutionen in der Wiener Innenstadt ihre Tore und bieten von 14:00 bis 21:00 Uhr Veranstaltungen, Workshops, Konzerte oder Ausstellungen zu biblischen Themen an. Wir haben hier das Programm für Sie im Überblick. Unsere Empfehlung: Einfach hingehen!

Ein kleiner Bub hält sich an der Hand seines Vaters, der hinter ihm steht und die Wange des Kindes streichelt, fest.
| Sonntag
25. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Jutta Pramhofer-Marchhart

85.163 Kirchenaustritte hat es im Jahr 2023 in Österreich gegeben.
| Österreich
Kirchenstatistik 2023: Alle Zahlen

Die Gesamtzahl der Katholikinnen und Katholiken in Österreich liegt bei 4,64 Millionen. Unsere katholische Kirche verzeichnete 85.163 Kirchenaustritte, 39.488 Taufen und 8.228 Trauungen.