Alle Artikel

Die frühere peruanische Diözese von Leo XIV. finanziert Sozialprojekte mit einer besonders findigen Idee
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer verrät, wie Sozialprojekte in der früheren Diözese von Leo XIV. mit einem Eis am Stiel finanziert werden und wie ein Eis namens "Hallelujah" uns den Sommer versüßt.

In St. Paul vor den Mauern befindet sich eine der zahlreichen Heiligen Pforten in Rom.
| Weltkirche
Heiliges Jahr 2025

Das Heilige Jahr 2025 in Rom wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen, einem Thema, das Papst Franziskus persönlich am Herzen liegt, die den Menschen in schwierigen Zeiten zur Seite steht.

Das Hallelujah-Eis ist die Eissorte des Jahres 2025.
| Chronik
Heiliges Jahr

Das Gewinner-Rezept für die europäische Eissorte des Jahres "Halleluja" kommt aus Italien. Das Rezept zum Eis haben wir auch beigefügt.

Werbung
Der Dominikanerfrater lebt seine Berufung mit tiefer Freude.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Rational betrachtet hätte der Dominikanerfrater Xaver M. Propach, 35, die Jobangebote annehmen müssen, die er als junger Akademiker bekam. Sein Bauchgefühl sagte ihm aber etwas anderes. Heute ist der Doktor der Theologie und Philosophie Dominikaner in Wien.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund knurrt heute über fehlgeleitete Machtdemonstrationen in der Kirche und ruft stattdessen zu einer besonnenen, offenen Sommerpause samt Dialog auf.

Treu bis zum Tod: „Ich sterbe als guter Diener des Königs und zuerst als Diener Gottes.“
| Heiligenschein
Ein Patron für die Politik

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Sabine Kräutel-Höfer (links) ist zum dritten Mal Festivalseelsorgerin am Wiener Donauinselfest.
| Leben
Donauinselfest

Das Wiener Donauinselfest 2025 ist am 20. Juni gestartet. Der SONNTAG war vor Ort und hat Festivalseelsorgerin Sabine Kräutel-Höfer fünf spannende Fragen zu ihrer Aufgabe gestellt.

Das Gemälde „Glut“ der oberösterreichischen Malerin und Bildhauerin Maria Moser in der Schau „In Feuer geboren“.
| Kunst und Kultur
Empfehlenswerte Ausstellungen

Wenn draußen die Hitze flimmert, ladet ein kühles Museum zum Innehalten und Entdecken ein. Ob stille Portraits, bewegte Geschichte oder spirituelle Spurensuche – unsere Ausstellungstipps führen zu ideenreichen Orten zwischen Wien, Salzburg und Sankt Pölten.

Mit Gottes Schutz: Ein Reisesegen kann überall gespendet werden.
| Spiritualität
Reisesegen

Seit einigen Jahren wird im „Raum der Stille“ auf dem Wiener Hauptbahnhof vor dem Beginn der großen Ferien der Reisesegen gespendet – heuer am letzten Schultag.

Weltweit unterwegs: Generalsuperior der Steyler Missionare Pater Anselmo Ribeiro war zuletzt in Österreich.
| Österreich
Jubiläum

Die „Societas Verbi Divini – Gesellschaft des Göttlichen Wortes“ (abgekürzt SVD), wie der offizielle Ordensname lautet, wurde vor 150 Jahren, am 8. September 1875, von Arnold Janssen gegründet. Der SONNTAG traf in Wien den Generalsuperior der Ordensgemeinschaft, den Brasilianer Pater Anselmo Ribeiro.

Transparenz und Aufklärung seien das Gebot der Stunde so Jesuit Pater Andreas Batlogg im Blick auf die angekündigte Apostolische Visitation des Stiftes Heiligenkreuz.
| Wien und Niederösterreich
Vorwürfe

Transparenz und Aufklärung sind das Gebot der Stunde. - Das hat der Jesuit Pater Andreas Batlogg im Ö1-Morgenjournal am Mittwoch im Blick auf die angekündigte Apostolische Visitation des Stiftes Heiligenkreuz gesagt.