Alle Artikel

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Im Kärntner Lesachtal liegt der idyllische Ort Maria Luggau, der nicht einmal 200 Einwohner hat, aber eine große und viel besuchte Wallfahrtskirche. Daneben befindet sich ein großes Hotel, der Paternwirt.

Ein kornfeld vor bewöltem Himmel.
| Sonntag
18. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 3. August

Wort zum Evangelium von Katharina Schindelegger

Das Läuten der Glocken gegen den weltweiten Hunger erregte so manches Gemüt.
| Meinung
Ihnen gesagt

Haben Sie sie gehört? Vergangenen Freitag schlugen 3.000 Glocken von Kirchen in ganz Österreich um 15 Uhr für fünf Minuten.

Werbung
Gemeinsam unterstützen: Mila Willingshofer (links) und Natalia Bandura (Mitte) mit freiwilligen Helferinnen bei der Mehlspeisen- und Kaffeeausgabe der Caritas Klimaoasen.
| Soziales
Klimaoasen der Caritas

Die Caritas öffnet gemeinsam mit 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich Pfarrgärten als Klimaoasen zum Abkühlen in netter Gesellschaft.

Pilgern in Wiens Innenstadt  Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ lädt die Erzdiözese Wien Gläubige und Interessierte ein, den „Glaubensweg zum Dom“, einen spirituellen Weg zum Stephansdom, zu beschreiten. Dieser ist tagsüber jederzeit zugänglich. Der Glaubensweg bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Pilgerreise flexibel zu gestalten. Sie können bei jeder Innenstadtkirche oder U-Bahn-Station am Rand der Innenstadt starten und ihren Weg individuell planen.
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Sein Glaube trägt und stärkt Lukas Lederer jeden Tag.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Jahrelang lebte Lukas Lederer, 49, in dem Glauben, er müsse erst zu Kreuze kriechen, um sich der Liebe Gottes würdig zu erweisen. Der Jüngerschaftskurs ‚Mathetes‘ änderte das. Heute ist Lukas im Organisationsteam des Kurses, für den man nicht zu alt sein kann.

Zeuge des Glaubens: Karl Leisner starb an den Folgen der Leiden im Konzentrationslager.
| History
Karl-Leisner-Gedenken

Am 12. August 1945 starb Karl Leisner, der am 26. Dezember 1944 in Dachau seine erste und einzige Messe als Priester gefeiert hatte.

„Was in dir wartet darauf, endlich leben zu dürfen?“ Fragen wie diese stellt Uwe Böschemeyer sehr gerne.
| Spiritualität
Sommergespräche - Teil 4

Mit seinen 80 Jahren weiß Psychotherapeut und Autor Uwe Böschemeyer, wovon er spricht. In seinem gleichnamigen Buch schreibt er über die Möglichkeiten, die das Leben uns bietet und wie wir sie nutzen können.

Einsatz: Ein Symbol für Hingabe und unermüdliche Arbeit.
| Heiligenschein
Die fleißige Gastgeberin

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Menschen die auf die Lockangebote von Schamanen und Coaches hereinfallen, verlieren am Ende oft viel Geld und Nerven.
| Spiritualität
Weltanschauungs-Serie Teil 10

Von dem vermeintlich hilfreichen Schamanen zum Coach in Sachen Lebensberatung: Johannes Sinabell schreibt über die vielen unseriösen Angeboten am Weltanschauungsmarkt.

Biblisch gehört die Palme zu den sieben Früchten des Heiligen Landes (neben der Dattel sind das Weizen, Gerste, Wein, Feige, Granatapfel und Olive).
| Bildung
SONNTAG-Serie

Der SONNTAG hat seine Serie "Biblische Pflanzen" für Sie wieder ausgegraben und fasst die Pflanzen der Bibel hier für Sie zusammen.