Alle Artikel

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Mehrere Ordensleute dürfen nicht denselben Namen tragen. Wie das für die junge Maria-Theresia zu einer skurrilen Begegnung mit einer älteren Nonne führte, erfährst du hier.

Stefan Haider ist Schulleiter, Religionslehrer und Kabarettist.
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Chefredakteurin Sophie Lauringer hat in der SONNTAGs-Jause diesmal die Schulbank gedrückt. Zu Gast war der Kabarettist und Religionslehrer Stefan Haider bei Kaffee und Biskuitroulade.

Organist Alois Scherz spielt die Orgel in der Pfarre Haßbach am 1. September 2024 zum letzten Mal zur Messe.
| Leser
Leserbrief

Was vor 85 Jahren begann, geht am Sonntag, dem 1. September 2024, zu Ende: Organist Alois Scherz spielt in Haßbach nach 85 Jahren in der Pfarrkirche zum Hl. Martin zum letzten Mal auf „seiner“ Orgel. Johanna Jeitler von der Pfarre Haßbach hat einen Text über seine Arbeit als Organist verfasst.

 

Werbung
Bernhards Ziel war die Verbreitung des Zisterzienserordens.
| Heiligenschein
Der Prediger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Werner Sobotka besuchte das Stift Klosterneuburg. KW34/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Wie die Taube zum Symbol des Friedens wurde.
| Spiritualität
Biblische Tiere

Im Sommer stellen wir jede Woche ein Tier aus der Bibel vor. Diese Woche ist es ein Tier, das oft als Symbol für den Frieden steht: Die Taube.

Die ehemalige Klosterbrauerei Weihenstephan (bei München) rühmt sich, die älteste Brauerei der Welt zu sein.
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Die Mönche des Mittelalters haben das Bier nicht erst erfunden, aber sie haben mit ihrem Wissen und mit ihrem Können die Braukunst, die Herstellung des sogenannten „Gerstensaftes“, verfeinert. Wir erinnern an den Schutzpatron der Bierbrauer: Der heilige Augustinus hat am 28. August seinen Gedenktag.

Sabina: Eine römische Witwe die durch ihre Sklavin zum Christentum fand.
| Heiligenschein
Die Witwe

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Von der Tragödie zum Triumph.
| Soziales
Sommergespräche

Andreas Ernhofer und Andreas Onea gehören zu den schnellsten Schwimmern der Welt und haben für Österreich viele Medaillen und Rekorde geholt. Profisportler sind sie beide nach schweren Unfällen geworden, die ihr Leben gewaltig verändert haben.

Das sagt Papst Franziskus zum Klimawandel.
| Papst
September

Am 1. September wird in vielen Kirchen der Tag der Schöpfung begangen. Papst Franziskus betonte in seinem Gebet die Pflicht, "für die Welt, in der wir leben, zu sorgen" und mehr Augenmerk auf Opfer von Naturkatastrophen und Klimawandel zu legen.

Conrad Seidl mit einem Glas Osterbock.
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Conrad Seidl ist der Bierpapst Österreichs. Dabei ist er bekennend katholisch und würde mit Jesus gerne ein Bier trinken. Im neuen SONNTAG-Magazin schreibt er über den Osterbock.