Alle Artikel

| Wien und Niederösterreich
Katastrophengebiet NÖ & Wien

Die Caritas-Hilfe für die Betroffenen des Jahrhunderthochwassers in Niederösterreich und auch in Wien ist am 15. September voll angelaufen. Dauerregen, orkanartige Sturmböen und Pegelstände, die immer weiter stiegen. Bäche wurden in den vergangenen Tagen zu rauschenden Flüssen. Und aus Flüssen wurden Fluten.

Kardinal Schönborn meldete sich via X zum Hochwasser und forderte Zusammenhalt.
| Wien und Niederösterreich
Unwetter

Am Wochenende hielt das Hochwasser Österreichs Einsatzkräfte in Atem. Kardinal Schönborn meldete sich dazu auf X: "Österreich hat eine starke Tradition der Hilfsbereitschaft und Solidarität. Setzen wir dieser Flut eine große Welle derMenschlichkeit und des Zusammenhalts entgegen."

Johannes Lenius stellt jeden Monat eine andere Orgel aus dem Weinviertel vor.
| Wien und Niederösterreich
Weinviertel

Johannes Lenius, Kirchenmusikreferent in der Erzdiözese Wien, stellt jeden Monat eine andere Orgel aus dem Weinviertel mit einem etwa zehnminütigen Video vor.

Werbung
Bei Kräuterwanderungen können jung und alt lernen.
| Wien und Niederösterreich
Gesundheit

Manuela Kainer bietet seit 2016 Kräuterwanderungen in Wien und Niederösterreich an. Der Sonntag hat mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.

Xenia Miklin: Klimaschutz und die Erhaltung von Arbeitsplätzen können Hand in Hand gehen.
| Wien und Niederösterreich
"Laudato si" konkret

Beim „Inspirationstag Laudato si’“ am 13. September, getragen vom Umweltbüro der Erzdiözese Wien, steht die sogenannte „Klimagerechtigkeit“ im Vordergrund. Denn die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern vor allem auch eine soziale Krise.

Am 31. August wird der Sarg von Richard Lugner im Wiener Stephansdom aufgebahrt.
| Wien und Niederösterreich
Gedenkstunde

Am 31. August soll Richard Lugner am Friedhof Grinzing beigesetzt werden. Davor wird der verstorbene Wiener Unternehmer im Wiener Stephansdom aufgebahrt und ein liturgischer Abschied mit Dompfarrer Faber in der Kaasgraben-Kirche gefeiert. Lugner war am 12. August 2024 im Alter von 91 Jahren verstorben.

Immer wieder hat man die Möglichkeit, am Weg inne zu halten und über die Lebenswege von Jesus, Franziskus, Klara und natürlich seinen eigenen nachzudenken.
| Wien und Niederösterreich
Pilgern in Niederösterreich

Katharina Mayr, Presseredakteurin der Erzdiözese Wien, war am Franziskusweg im Süden Niederösterreichs unterwegs. Inge und Johann Weik sind Herz und Hirn des Pilgerweges im Süden von Niederösterreich. Johann Weik nimmt uns mit auf eine Reise zu Bienenstöcken, einem gläsernen Kreuzweg und öffnet uns so manch verschlossene Tür.

Ministranten-Wallfahrt nach Rom 2024.
| Wien und Niederösterreich
Ministrantenwallfahrt 2024

Von 28. Juli bis 3. August 2024 versammeln sich rund 50.000 Ministranten und Ministrantinnen und Begleitpersonen aus etwa 20 Ländern in Rom zur großen Internationalen Ministrantinnen-Wallfahrt. Unter dem Motto „mit dir“ (Jes 41,10) erleben die Teilnehmer aus mindestens 88 (Erz)Bistümern eine Woche voller Gemeinschaft und Glauben.

Prälat Conrad Müller o. praem. (rechts vorne) arbeitet mit, wenn die lebenden Karpfen nach alter Tradition aus dem Teich in den Fischhälter gebracht werden.
| Wien und Niederösterreich
Sommer-Reise: Niederösterreich II

Im hohen Norden Österreichs, nur wenige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt, liegt das Stift Geras. Hier leben die Prämonstratenser-Chorherren. In den Stiftsteichen wächst heran, was zu Weihnachten auf den Tisch kommt: der Karpfen.

 

Vogelperspektive: Die Äpfel werden von Hand gepflückt und in einem Traktorzug gesammelt.
| Wien und Niederösterreich
Sommer-Reise: Niederösterreich

Von Hand gepflückte Äpfel werden im Stift Klosterneuburg zu sortenreinem Apfelsaft verarbeitet. Doch der Klimawandel wird für den Obstbau zu einer immer größeren Herausforderung. Vergangenen Frühling bedrohte Frost die Apfelernte.

| Wien und Niederösterreich
Instagram

Das Video zeigt Militärerzdekan Harald Tripp, wie er in einem Sekundenbruchteil von der Uniform ins Messgewand schlüpft. Dieser Clip ging in den Sozialen Netzwerken viral und der Militärseelsorger ist mittlerweile ein Social-Media-Star.