Zweite Chance für die Firmung

Jugend-Alpha-Kurs mit Firmoption
Exklusiv nur Online
  • Wien und Niederösterreich
Autor:
Die Jugend-Alpha-Kurse in der Pfarrkirche Don Bosco in der Großfeldsiedlung bieten auch eine zweite Chance auf die Firmung.
Die Jugend-Alpha-Kurse in der Pfarrkirche Don Bosco in der Großfeldsiedlung bieten auch eine zweite Chance auf die Firmung. ©Kronthaler

In der Pfarre Don Bosco in der Großfeldsiedlung in Wien-Floridsdorf wird ab 14. Jänner zu einem ungewöhnlichen Jugend-Alpha-Kurs eingeladen. Denn diese 15 Dienstagabende bieten Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren auch die Voraussetzung für die Möglichkeit, sich hernach firmen lassen zu können.

„Meine Kollegin Martina Lemp hat mich angesprochen, dass wir in unserer Pfarre Don Bosco unbedingt etwas für Jugendliche machen sollen“, sagt Religionslehrerin Barbara Aichner zum SONNTAG: „Wir, mein Mann und ich, haben jetzt vier Glaubenskurse bei den Dominikanern in Wien besucht, vom Alpha-Kurs bis hin zum Gamma-Kurs. Wir waren Gäste, im Lobpreis-Team, als Teamleiter und Referenten - wir haben also alle Aufgaben durchlaufen, die es so gibt.“ Und vor allem, so Barbara Aichner: „Wir haben selbst Kinder, die sich erst später firmen ließen. Und wir sahen die Not: Ein 17-jähriges Mädchen setzt sich einfach nicht mehr in eine Gruppe mit 13- oder 14-jährigen Burschen.

Werbung

Alpha-Kurs mit Option auf Firmung

Das ist eine wirkliche Lücke, wenn man das sogenannte Firmalter verpasst hat, man ist kirchlich gesehen im luftleeren Raum. Mit der Teilnahme am Jugend-Alpha-Kurs bekommen die Jugendlichen eine Firmkarte und können sich dann, wo auch immer, firmen lassen.“ „Wir wollten einfach etwas für Jugendliche tun, nach unseren guten Erfahrungen mit diesen Kursen“, ergänzt Diakon Klaus Aichner. Martina Lemp unterrichtet seit einigen Jahren Religion an der Mittelschule in der Großfeldsiedlung. „Auch hier haben viele Jugendliche Fragen zum Glauben, aber keinen Kontakt mehr zur Pfarre“, erzählt sie. Vor einiger Zeit begann sie, die Jugendlichen zu einem Schulgottesdienst vor dem Gedenktag des heiligen Don Bosco (31. Jänner) in die Pfarrkirche einzuladen. „Ich begann zu beten, dass Don Bosco, der Patron der Jugend, hier wieder seine Schar von Jugendlichen sammelt“, sagt Lemp. Es gibt in der Großfeldsiedlung, in der Umgebung der Pfarrkirche, sehr viele Schulen. „Wir laden Jugendliche aus ganz Wien zu diesem Jugend-Alpha-Kurs ein, wir liegen an der U1 und sind aus ganz Wien gut erreichbar“, unterstreicht Diakon Klaus Aichner.

Jugend-Alpha-Kurs

„Wir finden in den Schulen, wenn wir zum Jugend-Alpha-Kurs einladen, offene Ohren“, freut sich Barbara Aichner. Faszinierend am Alpha-Kurs sei die „langfristige Begleitung, das Zusammenwachsen“, betont sie: „Nach drei Kursen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, also die Gäste, selbst Verantwortung übernehmen und wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ „Mich fasziniert am Alphakurs, dass es sehr konzentriert und klar um Gottvater, um Jesus, um den Heiligen Geist, um die Heilige Schrift geht“, sagt Klaus Aichner. „Ich habe den Alpha-Kurs online gemacht, während der Pandemie“, erzählt Lemp: „Ich habe die verschiedenen Sichtweisen der Teilnehmenden positiv als Bereicherung erlebt, auch gerade bei den Suchenden.“

Essen, Film und Gespräche

Wie so ein Jugend-Alpha-Kurs aussieht? „Wir beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen, dann kommt eine kurze Lobpreis-Zeit und dann schauen wir uns einen kurzen Film an. Wir können uns zum Gesehenen äußern, später auch in einer Kleingruppe, damit jede und jeder zu Wort kommt“, sagt das Ehepaar Aichner. „Wichtig ist es auch, dass wir an diesen Abenden hernach auch noch etwas spielen, also einen guten Ausklang schaffen“, betont Barbara Aichner.

Autor:
  • Stefan Kronthaler
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Interview über seine Amtszeit

Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die Kirche und für die Menschen.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause vom 12. Jänner 2025 mit der jüdischen Dialogpartnerin Danielle Spera. Die ehemalige ORF-Journalistin steht gerne in Austausch mit anderen. Sie hat für uns Barches, ihr liebstes Sabbat-Gebäck, mitgebracht.

| Theologie
Was glaubt Österreich?

Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat ein Gedankenaustausch zum Thema Religion mit den Spitzen der Kirchen und Religionsgesellschaften stattgefunden. Im Mittelpunkt der Begegnung am Mittwochnachmittag im ORF-Zentrum stand das Projekt "Was glaubt Österreich?" und die Präsentation der Studienergebnisse.