Alle Artikel

Grausamer Tod: Jan Hus wurde am 6. Juli 1415 in Konstanz auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
| Chronik
Der blutige „Katharinen-Tag“

Am 25. November 1425, dem Gedenktag der heiligen Katharina von Alexandrien, wurde die Stadt Retz durch die Hussiten erobert, mehr als 1.000 Menschen wurden getötet. Am 600. Jahrestag wird in der Rathauskapelle Retz aller Toten dieses unseligen Krieges gedacht.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Werbung
Rafael Seligmann beschreibt mit seinem Buch nicht tausendundeine Theorie über den Antisemitismus und wie man ihn bekämpft. Er liefert einen Lebensbericht.
| Chronik
Gedenken an Novemberpogrome

Jüdinnen und Juden haben wieder Angst – auch in Europa. Denn der Antisemitismus nimmt sprunghaft zu. Der jüdische Publizist Rafael Seligmann warnt vor Gedankenlosigkeit und Gleichgültigkeit sowie vor der Erbarmungslosigkeit und der Dummheit des Wegschauens.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Ein generationenübergreifendes Projekt  Vom 22. bis zum 25. Oktober engagierten sich in der Erzdiözese Wien hunderte Jugendliche in unterschiedlichen Sozialprojekten im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“. „Es ist schön zu sehen, dass in diesem Projekt generationenübergreifend gearbeitet wird“, so würdigte der designierte Erzbischof Josef Grünwidl bei einem Besuch das Projekt, bei dem sieben Jugendlichen aus dem GRG 23 mit Bewohnerinnen und Bewohnern von Casa Wohnen in Oberlaa zusammenarbeiteten. Dabei entstanden Kunstwerke zu den vier Jahreszeiten und den vier Elementen, die jetzt die Wände des Hauses zieren.
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Momente der Hoffnung: Die israelischen Geiseln sind frei.
| Chronik
„Irgendwo müssen wir anfangen“

Nach rund zwei Jahren Krieg in Gaza haben Israel und die radikal-islamische Hamas einem Waffenstillstand zugestimmt. Der mithilfe mithilfe der USA, Ägyptens, der Türkei und Katars ausverhandelte Stufenplan sorgte für die Freilassung von Geiseln und Gefangenen auf beiden Seiten. Wie geht es weiter in der fragilen Situation?

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Überraschende Fakten über das Sexleben gläubiger Christinnen und Christen liefert nun eine deutsche Studie.
| Chronik
Deutsche Studie

Christinnen und Christen in festen Beziehungen haben in Deutschland häufiger Sex als der Durchschnitt der Bevölkerung: Das ist das Ergebnis einer neuen Sexualitätsstudie des Forschungsinstituts empirica für Jugend, Kultur & Religion in Kassel.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?