Alle Artikel

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Der deutsche Geistliche Pawel Nowak legte über 2.100 km lange Strecke rund um Österreich mit 30.000 Höhenmetern zurück.
| Chronik
Race Around Austria

Ein deutscher Priester hat bei einem der härtesten Radrennen Europas, dem Race Around Austria, den dritten Platz belegt.

| Chronik
Rettung

Eine 61-jährige Touristin musste von der Wiener Berufsfeuerwehr vom Südturm geborgen werden, nachdem sie mit einer Besuchergruppe die 343 Stufen zur Türmerstube erklommen hatte.

Werbung
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Würfelspiel: Im Zweijahresrhythmus werden die historischen Geschehnisse von mehr als 400 engagierten Laienschauspielern nachgestellt.
| Chronik
Blutgericht auf dem Haushamerfeld

Seit 100 Jahren wird das „Frankenburger Würfelspiel“ aufgeführt. Es erinnert an das Blutgericht auf dem Haushamerfeld vor exakt 400 Jahren. Heute geht es den Verantwortlichen um eine Botschaft der Toleranz und um den Einsatz für Menschen-rechte. Doch das war nicht immer so.

Pilgern in Wiens Innenstadt  Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ lädt die Erzdiözese Wien Gläubige und Interessierte ein, den „Glaubensweg zum Dom“, einen spirituellen Weg zum Stephansdom, zu beschreiten. Dieser ist tagsüber jederzeit zugänglich. Der Glaubensweg bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Pilgerreise flexibel zu gestalten. Sie können bei jeder Innenstadtkirche oder U-Bahn-Station am Rand der Innenstadt starten und ihren Weg individuell planen.
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

21 Ehepaare „jubilierten“  Die Einladung der Pfarre an Ehepaare, ihren besonderen Hochzeitstag mit einer Festmesse in der Pfarrkirche Zellerndorf zu begehen, wurde von 21 Jubelpaaren angenommen. Sie feierten ihren 25., 40., 50. oder 60. Hochzeitstag mit einer Festmesse mit Pfarrer Jerome Ciceu.
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Die Pilgerzahlen am Jakobsweg könnten 2025 die 500.000er-Marke knacken.
| Chronik
Pilgern 2025

Der Jakobsweg hat weiter Zugkraft und könnte Ende 2025 zum vierten Mal in Folge den eigenen Pilgerrekord brechen.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?