Alle Artikel

Vierblättriges Kleeblatt
| Bildung
Zum Beginn des neuen Jahres

Von der Glücksdusche bis zur Dankbarkeit - Laut Birgit Rümmele kann Glücklichsein erlernt werden. Erfahren Sie, wie das Schulfach Glück bereichert.

Sr. Faustyna Kowalska im Jahr 1931.
| Bildung
Im Sekretariat der Barmherzigkeit

In unserer Serie „Die Mystikerinnen“ stellen wir einmal im Monat eine Frau vor, die aufgrund ihrer besonderen Erfahrung mit Gott Spuren in der Geschichte von Kirche und Welt hinterlassen hat. In unserer zehnten Folge schauen wir auf Faustyna Kowalska (1905–1938). Die polnische Ordensfrau und Mystikerin wird heute in aller Welt als „Botschafterin der Barmherzigkeit Gottes“ verehrt.

Jeanne-Marie Guyons Schriften beeinflussten Katholiken wie auch Protestanten.
| Bildung
Eine ökumenische Bestseller-Autorin

In unserer Serie „Die Mystikerinnen“ stellen wir einmal im Monat eine Frau vor, die aufgrund ihrer besonderen Erfahrung mit Gott Spuren in der Geschichte von Kirche und Welt hinterlassen hat. In unserer siebenten Folge schauen wir auf Jeanne-Marie Guyon (1648–1717). Die in Vergessenheit geratene Autorin schrieb Bestseller und rückte stets die Erfahrung der Gegenwart Gottes in Stille und Gebet ins Zentrum.

Werbung
Juliana von Norwich begeistert mit ihrer Botschaft der Liebe Gottes auch 650 Jahre nach deren Niederschrift.
| Bildung
Gottes Liebe lässt nicht nach

In unserer Serie „Die Mystikerinnen“ stellen wir einmal im Monat eine Frau vor, die aufgrund ihrer besonderen Erfahrung mit Gott Spuren in der Geschichte von Kirche und Welt hinterlassen hat. In unserer sechsten Folge schauen wir auf Juliana von Norwich (1342–ca. 1413) und ihren "Offenbarungen der Göttlichen Liebe".

Anton Zeilinger im Gespräch
| Bildung
Nobelpreisträger Anton Zeilinger

Nicht einmal Gott weiß, was beim Zufall herauskommt. Vielleicht hat er den Zufall erschaffen. Nobelpreisträger Anton Zeilinger hält die Welt für wunderbar verrückt.

Hans Bürger
| Bildung
Das ist eigentlich eine verkehrte Welt

Hans Bürger erklärt den Zusehern der „Zeit im Bild“ des ORF Hintergründe zur heimischen Innenpolitik. Trotz Ibiza-Skandal und Corona-Lockdown findet er privat Zeit, sich mit Sinnfindung bei knapper werdender Arbeit und Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen. Zu seinem neuen Buch und zu Persönlichem steht er dem SONNTAG Rede und Antwort.

Bernadette Spitzer
| Bildung
Von Powerfrauen, Päpsten und Putzwerkzeugen

In ihrem Buch „Von Bischofsstab bis Besenstiel“ porträtiert Autorin Bernadette Spitzer 367 Heilige in kurzen, unterhaltsam-informativen Geschichten. In heutiger Sprache und mit einem Augenzwinkern lädt das Buch ein, die Scheu vor den scheinbar unerreichbaren „Vollkommenen“ abzulegen und einen unverkrampften Blick auf die Heiligen zu werfen.

Kinder sprechen mit ihren Eltern über Ostern
| Bildung
Glauben leben

Wenn Kinder religiöse Fragen zum Osterfest stellen, kommen – auch im Glauben verwurzelte – Eltern oftmals an ihre Grenzen. Wie kann man mit Kindern über Ostern sprechen ohne ihnen Angst zu machen? Warum ist es wichtig, das zu tun? Welche Bräuche können Kindern helfen, das Ostergeschehen zu begreifen? Und welchen Platz hat dabei eigentlich der Osterhase? Theologe und Religionspädagoge Albert Biesinger im Gespräch mit dem SONNTAG.