Alle Artikel

Die sechs Schutzpatrone Europas.
| Weltkirche
Heilige Europas

Vom 6. Bis 9. Juni 2024 werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. Diese werden einige Herausforderungen zu meistern haben, denn die vergangenen Jahre waren gefüllt von Krisen und einem Krieg. Gut, dass Europa sechs Schutzheilige hat.

Der Fazit am Tag der Pfarrer.
| Theologie
Neuorientierung

An die 140 Pfarrer aus ebensovielen Entwicklungsräumen kamen am 28. Mai in Sankt Florian (Wien 5) zum bereits „3. Tag der Pfarrer“ zusammen. Kardinal Christoph Schönborn und Generalvikar Nikolaus Krasa skizzierten Elemente des Erneuerungsprozesses für eine Erzdiözese mit Zukunft.

Die Ehemalige Synagoge in Sankt Pölten.
| History
Sankt Pölten

In Zusammenarbeit mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs ist in Sankt Pölten aus der Ehemaligen Synagoge ein lebendiger Erinnerungsort für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung geworden.

Werbung
Johannes Moravitz im Portrait.
| Weltkirche
Glaubenszeugnis

Seit zwei Jahren lebt Johannes Moravitz, 35, mit seiner Familie in Brüssel. Als Teil der COMECE, der Vertretung der EU-Bischofskonferenzen, bringt er für die Kirche wichtige Themen in der EU ein.

Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt.
| Weltkirche
Europawahl 2024

An diesem Sonntag, 9. Juni 2024, finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Warum es für Christen ein wichtiges Anliegen sein muss, zur Europawahl zu gehen, erklärt der österreichische Europa-Bischof Ägidius Zsifkovics. Die Langfassung des Interviews im Sonntag lesen Sie hier.

Gott und Religion im Herrn der Ringe.
| Kunst und Kultur
Der Herr der Ringe

Zur Langen Nacht der Kirchen zeigt die Pfarrkirche Dornbach die Verfilmung des Herrn der Ringe. Zur Podiumsdiskussion ist unter anderem auch die Theologin Marianne Schlosser geladen, die sich mit den katholischen Anteilen in Tolkiens Epos beschäftigt hat.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund "bellt" zum Thema strengere Regeln gegen Missbrauch.

Extrawurstsemel mit Gurkerl
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Waltraud Klasnic lebt Verantwortung - ob in der Familie, in der Politik als Landeshauptmann der Steiermark oder in der Kirche. Schwach wird sie bei Extrawurstsemmeln mit Gurkerl.

Eine Ordensfrau mit Kindern
| Meinung
Meinung

Ordensgemeinschaften beharren trotz einer oft missverstandenen Rolle in der Kirche, noch immer in ihrer spirituellen und gesellschaftlichen Mission. Wie die Orden Krisen meistern wollen, erfahren Sie im Artikel.

Ein älteres Paar spaziert durch eine Waldlichtung, vor Ihnen sind Kühe auf einer Heide zu sehen
| Sonntag
9. Sonntag im jahreskreis

Wort zum Evangeliium von Claudia Hubert

Weitere Eindrücke aus Israel.
| Spiritualität
Auf Jesus Spuren wandeln

Studenten des Masterlehrgangs Religion, Kultur und Spiritualität konnten auf den Spuren von Jesus Leben durchs Heilige Land reisen. Eine Religionslehrerin berichtete dem SONNTAG von ihrer Studienreise durch Israel - ein Nachbericht.