Schweiz führt strengere Regeln gegen Missbrauch ein

Hirtenhund
Ausgabe Nr. 22
  • Hirtenhund
Autor:
©Der SONNTAG

Der Hirtenhund "bellt" zum Thema strengere Regeln gegen Missbrauch.

Saubere Gehsteige, saubere Innenstädte, saubere Konten … Die Schweiz möchte ihr Image als „Sauberfrau“ auch im kirchlichen Bereich verteidigen. Und so hat die Schweizer Kirche ein System ersonnen, um „problematische Persönlichkeiten frühzeitig identifizieren“ zu können, lese ich. „Kirchliche Mitarbeitende werden in schweizweit einheitlichen Assessments auf ihre Eignung für den pastoralen Dienst hin geprüft.“ Tatsächlich gab es so etwas bislang nicht – und auch die Eignungstests für Priester seien bislang unterschiedlich gewesen. Unterschiedlich. Ein Nebelwölkchen, um auszudrücken: Eignung wurde je nach bischöflicher Vorgabe oder diözesanem Priestermangel und also recht „freihändig“ attestiert.

Werbung

Thema Missbrauch

Der Anlass ist gewiss ein ernster. Es geht um das Thema Missbrauch bzw. die Prävention. Das Mitarbeiter-Assessment ist da nur ein Punkt einer ganzen Reihe an Maßnahmen. Eine Professionalisierung der Opferberatung wurde angekündigt, ebenso wie die Order an die Diözesen, keine Akten im Zusammenhang mit Missbrauch mehr zu schreddern. Und bis Ende des Jahres soll ein Konzept für ein nationales kirchliches Straf- und Diszi­plinargericht erstellt werden. Alles löblich, schön und gut – aber ehrlich rückgefragt: jetzt erst? 14 Jahre (!) nach Auffliegen des Missbrauchsskandals in Deutschland? Die österreichischen Mühlen mahlen bekanntlich schon nicht sonderlich schnell; dass aber die Schweizer Uhren derart nachgehen, überrascht mich dann doch. 

Maßnahmen zur Missbrauchsprävention

Stichwort Österreich: Der Vatikan hat 2016 – also vor acht Jahren – neue Regeln für die Priesterausbildung vorgelegt („Ratio fundamentalis“). Darin gefordert etwa geeignete Maßnahmen zur Missbrauchsprävention. Seither wird an der Überführung dieser Regeln in nationales kirchliches Recht gearbeitet. Bis 2020 sollte die Umsetzung erfolgen. Beschlossen wurde in den vergangenen vier Jahren aber – nichts. Auch das irritiert mich. Man wähnt sich beim Thema Priesterausbildungsstandards eh weit vorn in Österreich, lese ich in älteren Interviews. 

Begriff „problematische Persönlichkeit“

Zurück in die Schweiz: Mir gefällt der Begriff „problematische Persönlichkeit“ sehr. Ich finde ja, es bräuchte – jenseits des Missbrauchsthemas – viel mehr davon. Also Persönlichkeiten in der Kirche. Und wenn die dann auch noch „problematisch“ sind, dann verstehe ich das schon fast wie einen Ritterschlag. Denn seinem lateinischen wie griechischen Ursprung nach bedeutet problema/ προβληματικός immer auch offen (für Neues) bzw. unentschieden. In dem Sinne wäre ich gern eine „problematische Persönlichkeit“ … 

Schlagwörter
Autor:
  • Hirtenhund
Werbung

Neueste Beiträge

| Sonntag
17. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Pater Martin Werlen

| Meinung
Ihnen gesagt

Welch imposante Zahlen: Bis 11. August zeigen 10.500 Menschen, worauf sie sich oft jahrelang vorbereitet haben. Sie kämpfen um ihren Titel und geben alles für eine Medaille! Wir sind mitten bei Olympia in Paris unter dem Motto „Offene Spiele“. Olympische Spiele finden 2024 zum 32. Mal statt.

| History
Geschichte

Im historischen Stift Admont, gegründet 1074, leben Mönche seit fast einem Jahrtausend nach der spirituellen Ordnung des heiligen Benedikt, indem sie Arbeit, Gebet und Studium in einem harmonischen Rhythmus ausbalancieren.