Alle Artikel

Statue von Sankt Antonius mit Kind auf dem Arm
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Das Leben schreibt manchmal die verrücktesten Geschichten. So wie die, als der Heilige Antonius einem Studenten bei der Wohnungssuche half.

Andreas Pfeifer und Stefan Hauser sitzen nebeneinander im Studio.
| Kunst und Kultur
Vom Zitherspieler zum Journalisten

Wie der ORF-Journalist Andreas Pfeifer von der Zither zum Journalismus fand, erzählt der bekannte Journalist im Interview mit Stefan Hauser. Eine Reise durch Musik, Schule, und kritischen Journalismus.

Vor 35 Jahren ist Margarete Jandl in Pension gegangen – ihre seelsorgliche Arbeit hat sie aber mit großer Freude trotzdem fortgesetzt.
Glaubenszeugnis

Seit 35 Jahren ist sie in Pension – und nach wie vor leidenschaftliche Seelsorgerin: Margarete Jandl, 90, war eine der ersten Seelsorgehelferinnen in der Erzdiözese Wien.

Werbung
Attraktiv: Die hohe Moral der Christen faszinierte die Römerinnen und Römer.
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Wie das Judentum, so war auch das Christentum von Anfang an eine echte Alternative zum damals schon dekadenten Lebensstil im Römischen Reich. Christen leb(t)en einfach anders.

 

Sommerzeit ist Zeit zum Grillen.
| Leben
Sommerliche Gaumenfreude

Längst geht es beim Grillen nicht mehr nur um Würstel, Steak und Co. – auch wenn die unbestritten zu der Österreicher liebstem Grillgut gehören. Am Grill zubereitet wird, was gefällt: Fleisch, Fisch, Gemüse, Pilze, Obst, Käse und auch Brot.

Dominikus soll tatsächlich recht fröhlich gewesen sein.
| Heiligenschein
Heiliger der Armen

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Cornelius Obonya blickt nachdenklich.
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Cornelius Obonya ist einer der bekanntesten Schauspieler Österreichs. Am Ostersonntag ist er bei uns zu Gast und hat sich zur Jause eine Osterpinze gewünscht.

Mehrere Menschen reichen sich die Hände, darunter mehrere Kreuze und Bibeln
| Sonntag
17. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Pater Martin Werlen

2024 werden die Olympischen Spiele in Paris ausgetragen.
| Meinung
Ihnen gesagt

Welch imposante Zahlen: Bis 11. August zeigen 10.500 Menschen, worauf sie sich oft jahrelang vorbereitet haben. Sie kämpfen um ihren Titel und geben alles für eine Medaille! Wir sind mitten bei Olympia in Paris unter dem Motto „Offene Spiele“. Olympische Spiele finden 2024 zum 32. Mal statt.

| History
Geschichte

Im historischen Stift Admont, gegründet 1074, leben Mönche seit fast einem Jahrtausend nach der spirituellen Ordnung des heiligen Benedikt, indem sie Arbeit, Gebet und Studium in einem harmonischen Rhythmus ausbalancieren.

| Meinung
Sommerbrief

In unseren Sommerbriefen lassen wir über die Sommermonate wieder bekannte Persönlichkeiten zu Wort kommen. Diesmal ist es die französische Schriftstellerin Madeleine Delbrêl.