Alle Artikel

Immer mit dabei: Militärbischof Werner Freistetter bei der Soldatenwallfahrt in Lourdes.
| Wien und Niederösterreich
„Ein Reformprozess, der seit längerem läuft“

Militärbischof Werner Freistetter im SONNTAG-Interview: über Konflikte in der Militärdiözese und weshalb es überhaupt eine Militärseelsorge gibt. Und warum die jährliche Internationale Wallfahrt der Soldatinnen und Soldaten nach Lourdes einer der Höhepunkte der Seelsorge in der Militärdiözese ist.

„Oh Herr, dies Wasser ich begehr’!“ – hochbarocke Wasch­muschel in der Domherrensakristei.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 4

Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im vierten Teil unserer Serie schaut der Steffl auf jene, die in der Stephanskirche tätig sind, und das sind gar nicht wenige.

Monsignore Dr. Ewald Huscava geht in Pension. Er war Domprediger in Sankt Stephan in Wien, Pfarrvikar der Donaucitykirche und Dozent für Homiletik.
| Wien und Niederösterreich
Pension

Domprediger Monsignore Ewald Huscava feierte im Rahmen eines Dank- und Festgottesdienstes am 28. Juni sein 40jähriges Priesterjubiläum und seinen 18 Jahre währenden Dienst als Domprediger zu St. Stephan mit 500 Messbesuchern in „seiner“ Spätabendmesse.

Werbung
Der Südturm: 343 Stufen in den Himmel – gotische Wendeltreppe im Alten Steffl.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 3

Wer die 343 Stufen auf den Südturm noch nicht hinaufgekraxelt ist, hat den Steffl noch nicht richtig kennengelernt. Nein, so streng sind wir nicht, aber den Stephansdom kann man eben auch ergehen und darum geht es in der dritten Folge unserer Sommerserie: Auf geht’s!

Seit Monaten vom SONNTAG vorbereitet: Der Cartoon mit der guten Nachricht, überbracht vom Apostolischen Administrator Josef Grünwidl.
| Wien und Niederösterreich
Noch im „Heiligen jahr“

Gemäß dem Motto des Heiligen Jahres 2025 – „Pilger der Hoffnung“ – hoffen auch viele Gläubige in der Erzdiözese Wien auf die Ernennung eines neuen Erzbischofs noch in diesem Jahr. Worauf kommt es an?

Kirchenschließung als letzte Wahl: die Filialkirche in Hirschwang.
| Wien und Niederösterreich
Hirschwang

Aus wirtschaftlichen Gründen ist es der Pfarre Edlach, die zum Pfarrverband „Raxgebiet“ im Süd-Vikariat gehört, nicht mehr möglich, die Filialkirche und das ehemalige Pfarrhaus in Hirschwang zu erhalten.

Sankt Jakob in Bad Vöslau von außen.
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise

Weiter geht es mit unserer Kirchen-Entdeckungsreise durch die Erzdiözese Wien. Heute sind wir in der Kirche Sankt Jakob in Bad Vöslau, im Pfarrverband Harzberg, zu Gast.

"Himmel & Erde" führt sie bei einem Stadtspaziergang zu sieben Plätzen der Kardinäle in Wien.
| Wien und Niederösterreich
Stadtspaziergang

Die Stadt Wien erinnert mit Wegen, Gassen, Straßen, Plätzen und Parks an bedeutende Frauen und Männer. Gleich nach sieben Kardinälen sind Plätze und Parks benannt. Eine ungewöhnliche Spurensuche.

Mit August 2025 geht Monsignore Ewald Huscava in Pension.
| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.

Patinierter Blick auf den Alten Steffl von der Michaelerkuppel (Hofburg) aus.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 2

In der neuen Folge unserer Sommerserie erinnert der Alte Steffl an einen besonderen Heiligen: Der heilige Koloman kam als Missionar nach Niederösterreich und wurde als Fremder getötet. Heute ist er einer der Schutzpatrone Wiens.

Die Katholische Kirche bietet im Sommer zahlreiche Ferienangebote und Jungscharlager an.
| Wien und Niederösterreich
Ferienlager

Ferienbeginn in Österreich heißt für viele Eltern auch, dass sie Betreuung für ihre Kinder suchen müssen. Österreichs Pfarren bieten zahlreiche Sommerlager und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche.