Alle Artikel

Der Audioguide soll laut Religionswissenschaftlerin Katharina Limacher die Vielfalt der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts für ein interessiertes Publikum zugänglich machen.
| Wien und Niederösterreich
Religiöse Führungen

Der Audioguide der „Vienna Doctoral School of Theology and Research on Religion“ an der Universität Wien bietet bei einer Führung mit zwanzig Stationen durch die Wiener Innenstadt Informationen zum religiösen Wien. Ein Interview mit der Projektleiterin Katharina Limacher.

Zum Jahrestag des historischen "Rosenkranzfestes" gab es einen Gottesdienst im Wiener Stephansdom.
| Wien und Niederösterreich
Mutiges Christsein

Zum Jahrestag des historischen "Rosenkranzfestes" vom 7. Oktober 1938 hat die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) Dienstagabend zu einem Festgottesdienst in den Wiener Stephansdom geladen.

Eine Geburtstagstorte servierte die vietnamesische Festgemeinde ihren Gästen und freute sich mit ihnen über ihr Jubiläum.
| Wien und Niederösterreich
Vietnamesische Gemeinde

Die Vietnamesische Gemeinde in Wien feierte im September ihr 40-jähriges Bestehen. Unter den Gratulanten waren die Weihbischöfe Franz Scharl und Dominic Nguyen Tuan Anh aus der Diözese Xuan Loc.

Werbung
Miteinander bei der Feuerwehr
| Wien und Niederösterreich
Woran ich glaube

Der Benediktiner Pater Stephan Holpfer ist Seelsorger mit Leib und Seele – in seinem Pfarrverband, aber auch bei der Feuerwehr. Im Gespräch mit „Himmel & Erde“ erzählt er, wie der Glaube seinem Alltag Richtung gibt, wie er Menschen in Extremsituationen begleitet – und warum Zuhören oft mehr hilft als jedes Wort.

Himmel & Erde-Redakteurin Andrea Harringer war am Wiener Jakobsweg unterwegs.
| Wien und Niederösterreich
Buen Camino in Wien

Wer vom Jakobsweg spricht, hat meistens den „Camino Francés“ in Nordspanien vor Augen. Dass es auch einen Jakobsweg in und durch Wien gibt, wissen die wenigsten.

Die Kirche von Sankt Gabriel ist mit ihren zwei Türmen weithin sichtbar.
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise – Teil 9

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor. Pater Franz Helm von den Steyler Missionaren öffnete für uns die Türen zu einem Ort der spirituellen Weite: der Heilig-Geist-Kirche von Sankt Gabriel. Die Ordensgemeinschaft begeht in diesem Jahr ihr 150-Jahr-Jubiläum.

| Wien und Niederösterreich
15 Jahre „Pfarrnetzwerk Asyl“

Seit 15 Jahren engagiert sich das „Pfarrnetzwerk Asyl“ im Bereich der Flüchtlingshilfe. Das wird jetzt gefeiert.

Nur selten zugänglich ist die Bartholomäuskapelle in Sankt Stephan.
| Wien und Niederösterreich
Von der Bartholomäuskapelle bis zum Barnabiten-Kloster

Am Tag des Denkmals geben Restauratorinnen und Restauratoren Einblicke in ihre Arbeit. Der SONNTAG präsentiert fünf Programm-Highlights aus Wien und Niederösterreich.

Chor der Zuversicht: Der Dom spiegelt sich in vielem wider – Sonnenschein nach einem heftigen Regen.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 8

Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im letzten Teil unserer Serie lauschen wir den Stimmen des Sommers – zwischen flirrender Hitze, steinernen Mauern und einem überraschenden Chor der Zuversicht.

Gumpoldskirchen: der richtige Ort für Exerzitien und Vorträge im neuen Bildungshaus.
| Wien und Niederösterreich
Deutscher Orden

Im Schloss Gumpoldskirchen betreibt der Deutsche Orden seit einigen Monaten ein Exerzitien- und Bildungshaus. Das Ziel: Bildung im Glauben und die Möglichkeiten des Helfens erfahren und lernen.

Beim Bibel-Pfad können Besucher die Bibel neu erleben und kennenlernen.
| Wien und Niederösterreich
Bibel-Pfad 2025

Tauchen Sie am 26 September 2025 in die Welt der Bibel ein. Zahlreiche Institutionen in der Wiener Innenstadt öffnen ihre Tore beim Bibel-Pfad. Sie bieten Veranstaltungen, Workshops, Konzerte oder Ausstellungen rund um den Stephansdom zu biblischen Themen an.