Alle Artikel

Der Leichnam von Papst Franziskus wurde am Mittwoch im Petersdom aufgebahrt.
| Papst
Begräbnis

Erst im April 2024 hatte Papst Franziskus den Ritus für Papstbeerdigungen geändert und vereinfacht. Dieser Ritus findet jetzt auch für sein Begräbnis erstmals Anwendung.

Wo waren Sie als Papst Franziskus starb?
| Papst
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer über außergewöhnliche Momente und den Tod von Papst Franziskus.

Kardinal Christoph Schönborn zu Besuch bei Papst Franziskus.
| Papst
Spuren des Papstes

International und in Österreich erinnern Persönlichkeiten an das Wirken von Papst Franziskus. Unter ihnen erklärte beispielsweise der Dalai Lama: „Die beste Ehre, die wir ihm erweisen können, ist es, ein warmherziger Mensch zu sein, der anderen dient, wo und wie auch immer er kann.“

Werbung
Santa Maria maggiore: Franziskus kam oft zum Gebet in die römische Basilika.
| Papst
Franziskus Beisetzung

Mit dem Tod von Papst Franziskus ist der Apostolische Stuhl seit 21. April vakant. Für den verstorbenen Pontifex wird am 26. April auf dem Petersplatz das Requiem gefeiert.

Papst Franziskus beim Besuch des Saint Louis Hospitals 2019.
| Papst
Kirche-Sein als gemeinsamer Weg

Franziskus war der erste Papst der Kirchengeschichte aus Lateinamerika und der erste Jesuit im obersten Kirchenamt. Seine Wahl im März 2013 löste weltweit einen regelrechten Papst-Hype aus. Blitzlichter seiner Amtszeit.

Die Auslandsreisen des Papstes.
| Papst
Weltweit im Gespräch

78 Reisen hat Papst Franziskus in den 12 Jahren seines Pontifikats unternommen. Geprägt waren diese Reisen von Herzlichkeit und dem Wunsch, den Menschen vor Ort nahe zu sein und trotzdem brennende Themen nicht auszuklammern. Sehen Sie hier einige der Highlights aus der „Reisegeschichte“ von Papst Franziskus.

Vier Enzykliken hat Papst Franziskus in seiner Amtszeit seit 2013 verfasst.
| Papst
Der schreibende Papst

Vier Enzykliken hat Papst Franziskus in seiner Amtszeit seit 2013 verfasst: „Lumen fidei“, „Laudato si’“, „Fratelli tutti“ sowie „Dilexit nos“.

| Papst
Sein Leben vor dem Pontifikat

„Brüder und Schwester, guten Abend!“ Diese Worte standen am Beginn des Pontifikats von Papst Franziskus. Aber was war davor? Woher kam der neue Papst? Welche Erfahrungen hatte er bisher gemacht und was hatte ihn geprägt? Eine Spurensuche.

| Papst
Franziskus und die Medien

Franziskus trug sein Herz oft auf der Zunge. Manchmal etwas zu schnell dahingesagt, sorgten seine Worte für heftige mediale Diskussionen. Eine Rückschau auf vielfach kommentierte Aussagen des verstorbenen Papstes, der gleich zu Beginn seines Amtes im Jahr 2013 vom Time Magazine zur „Person des Jahres“ gewählt worden war.

| Papst
Papsttod

Die Pummerin läutete bereits kurz nach 10 Uhr am Ostermontag - dem Tag an dem Franziskus starb. Kirchen und kirchliche Gebäude werden schwarz beflaggt. Das erstes Requiem für den verstorbenen Papst in Wien findet mit Kardinal Schönborn um 18 Uhr im Stephansdom statt.

Papst Franziskus starb am Ostermontag um 7.35 Uhr im Alter von 88 Jahren im Vatikan.
| Papst
Vatikan

Papst Franziskus ist tot. Er starb am Ostermontag um 7.35 Uhr im Alter von 88 Jahren im Vatikan an einem Schlaganfall und irreversiblem Herzversagen gestorben. Das teilte Kurienkardinal Kevin Farrell aus dem Vatikan mit.