Alle Artikel

| Bildung
Über die letzten Tage und Stunden

Der renommierte Religionsjournalist Hubert Gaisbauer wagt sich mit einem Buch an 12 Kurzporträts prominenter Persönlichkeiten, indem er beschreibt, wie deren Tod war und wie diese besonderen Menschen die letzte Zeit ihres Lebens erfahren und oft auch erlitten haben.

Der Glaube geht online
| Bildung
Leben morgen

KI-Seelsorge fern der Kirchenbank: eine Chance oder Ethik-Falle?

Michaela Masek: Autorin des Buches "Von jedem guten Geist verlassen? Warum wir uns in einer maßlosen Gesellschaft auf antike Tugenden besinnen müssen".
| Bildung
Buchbesprechung

Mit ihrem Buch „Von jedem guten Geist verlassen? Warum wir uns in einer maßlosen Gesellschaft auf antike Tugenden besinnen müssen“ nimmt uns Michaela Masek mit auf eine Zeitreise in die alte griechische und römische Philosophie.

Werbung
Schutzpatronin für Schüler: Sie gründete Irlands erste Schule und ein Skriptorium: Brigida von Kildare (um 451–523).
| Bildung
Diese Heiligen haben bestanden

Nicht alle Heiligen waren gute Schüler. Wir stellen die wichtigsten Fürsprecher in schwierigen Lernsituationen vor. Auch bei Verschlafen und überambitionierten Eltern gibt es Beistand von oben.

Judit ist besser als ihr Ruf und bewahrt immer einen kühlen Kopf.
| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Judit ist eine Heldin. Sie tut das, was auch David tut: Sie befreit ihr Volk von einem übermächtigen Feind.

Salomo ist alles, was einen König ausmacht: im Guten und Schlechten.
| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Salomo, Sohn und Nachfolger Davids, ist ein König, der zu groß ist, um wahr zu sein. In jeder Hinsicht. Von ihm wird in zwei Versionen erzählt. Die eine Version steht im ersten Buch der Könige.

Rut ist ein Muster an Solidarität.
| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Rut ist eine junge Frau, die Witwe wird. Sie hat als Moabiterin einen Israeliten geheiratet, der mit seiner Familie wegen einer Hungersnot nach Moab gekommen war.

Noach ist der Mann, der die Sintflut überlebt.
| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Keine Kinderbibel kommt ohne die Erzählung von Noach aus. Es geht um die Existenz aller Lebewesen. Und darum, dass Gott trotz allem an die Zukunft der Menschheit glaubt.

Biblisch gehört die Palme zu den sieben Früchten des Heiligen Landes (neben der Dattel sind das Weizen, Gerste, Wein, Feige, Granatapfel und Olive).
| Bildung
SONNTAG-Serie

Der SONNTAG hat seine Serie "Biblische Pflanzen" für Sie wieder ausgegraben und fasst die Pflanzen der Bibel hier für Sie zusammen.

Ester ist eine kluge Königin am persischen Hof.
| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Ester ist auf den ersten Blick alles andere als eine Heldin. Sie verdankt ihren Aufstieg zur Königin zwei Umständen: ihrer Schönheit und dem Ungehorsam ihrer Vorgängerin.

Das Museum Carnuntinum: Die neue Sonderausstellung „1.700 Jahre Konzil von Nicäa“ beleuchtet hier, wie eng Politik und Glaube in der Spätantike miteinander verwoben waren.
| Bildung
Sonderausstellung in Carnuntum

Was hat das Konzil von Nicäa mit Niederösterreich zu tun? Die aktuelle Sonderausstellung in Carnuntum schlägt den Bogen von einem weltgeschichtlichen Ereignis zur regionalen Vorgeschichte und thematisiert Politik und Glaubenswelt in der Spätantike.