Alle Artikel

Kardinal Christoph Schönborn leitete das Requiem für Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein.
| Wien und Niederösterreich
Wiener Stephansdom

Zu einem "Pakt der Mitmenschlichkeit" für Österreich hat Kardinal Christoph Schönborn aufgerufen. Der Wiener Erzbischof leitete am Freitag im Wiener Stephansdom das Requiem für Brigitte Bierlein, Österreichs erste Bundeskanzlerin.

Eine Hand hälteine Junge Pflanze samt Wurzeln und Erde. Im Hintergrund ein Feld iin der Morgensonne.
| Sonntag
11. Sonntag im jahreskreis

Wort zum Evangelium von Claudia Hubert

| Soziales
Input der Zukunftsallianz

Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft verlangt breiten Dialog über alle Religionen hinweg. Die Zukunftsallianz hat dazu Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften um ihren Beitrag zum Thema Klimaschutz gebeten.

Werbung
zorniger Bub
| Meinung
Meinung

Britta Brehm-Cernelic (49) ist Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbands und Mutter von vier Kindern.

Jesus im Kreis der Apostel.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Der Schulschluss naht mit großen Schritten. In zwei Wochen beginnen die Sommerferien. Da passt gut eine Episode, die sich an der HTL Donaustadt zugetragen hat und mit den 12 Apostel zu tun hat.

Die meisten Kinder starten im Volksschulalter bei der Jungschar.
| Österreich
Glaubenszeugnis

Jonas Schneider, 23, aus Brunn am Gebirge ist im Bundesvorstand der Jungschar. Ihm wurde die Begeisterung dafür schon in die Wiege gelegt.

Gospel-Konzert im Stephansdom KW24/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

50 Jahre Pastoralassistentinnen und -Assistenten KW25/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Das sind die neuen Priesterkandidaten.
| Wien und Niederösterreich
Priesterweihe am 22. Juni

Durch Handauflegung und Gebet wird Kardinal Christoph Schönborn am 22. Juni um 9.30 Uhr im Stephansdom fünf Männer zu Priestern weihen: drei aus dem Wiener Priesterseminar und zwei aus dem Orden der Salesianer Don Boscos.

 

Jesus Christus: Er verkörpert ein neues Gottesbild - bis heute.
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Warum hat sich das frühe Christentum innerhalb von nur 100 Jahren (30 bis 130 n. Chr.) von einer zahlenmäßig kleinen innerjüdischen Erneuerungsbewegung zu einer universal agierenden neuen und eigenständigen Religion entwickeln können? Was verdanken wir bis heute dieser Zeit? Was lernen wir für heute?

Beim Grubenbrand 1924 fanden 29 Bergarbeiter den Tod.
| History
Katastrophe unter Tage

Am 26. Juni 1924 ereignete sich in Hart, Enzenreith das größte Grubenunglück der Ersten Republik. Dabei kamen 29 Bergleute auf tragische Weise ums Leben.