Alle Artikel

| Wien und Niederösterreich
36. Weinviertelakademie

Am 6. März spricht Lena Marie Glaser im Gemeindesaal in Großrußbach über die gewaltigen Herausforderungen durch die künstliche Intelligenz.

Symbolbild Steak
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Mit leerem Magen, kann die Laune nicht gut sein - Das dachten sich auch drei Geistliche auf einem Priesterseminar und stellten beim Fasten ihre eigenen Regeln auf. Hat man sie beim Regelbruch erwischt?

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über das aktuelle Wahlergebnis der deutschen Bundestagswahl und macht sich Sorgen über den kritischen Gesundheitszustand von „il papa", Papst Franziskus.

Werbung
Die Caritas appelliert an die Regierung, in der Ukraine-Hilfe nicht nachzulassen.
| Soziales
Appell an Regierung

Die Caritas appelliert an eine künftige österreichische Regierung, in der Ukraine-Hilfe nicht nachzulassen.

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist laut Vatikan weiterhin kritisch.
| Papst
Sorge um Papst

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus bleibt kritisch. Während einige Therapien Wirkung zeigen, verschlechtern sich andere Werte. Nun sind die Nieren betroffen.

Roman Svabek
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Roman Svabek ist Tanzlehrer und war Zeremonienmeister auf dem Opernball. Er weiß, wie man einen Frack richtig trägt und warum man auf einem Ball Handschuhe tragen sollte. Wozu rät er noch? Die Grundregeln des guten Benehmens erleichtern einfach das Leben!

Gemälde: Jesus mit Schafen
| Brückenbauer
Der Brückenbauer

Warum heißt es „… und führe uns nicht in Versuchung“ und nicht doch besser: „… und führe uns in der Versuchung“? Weihbischof Stephan Turnovszky antwortet unseren Lesern.

Der Zustand von Papst Franziskus ist stabil.
| Chronik
Vatikan

Der Zustand von Papst Franziskus ist offenbar stabil. Wie der Vatikan mitteilte, ist der 88-Jährige Donnerstagfrüh nach einer ruhigen Nacht aufgestanden und hat im Sitzen gefrühstückt.

| Soziales
Österreichs Traditionsball

Mehr als 140 junge Paare werden sich in diesem Jahr am 27. Februar einen Traum erfüllen und den Wiener Opernball eröffnen. Eines davon sind Franziska Sares und Alexander Gabler, die beide mit dem Down-Syndrom leben.

Foto einer Gutenbergbibel
| Sonntag
7. Sonntag im Jahreskreis, LESEJAHR C – 23. Februar 2025

Wort zum Evangelium von Maria Plankensteiner- Spiegel

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?