Alle Artikel

Schwester Ingrid-Maria betreut das Schönstatt-Heiligtum am Kahlenberg.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Ihre Geschichte mit den Schönstätter Marienschwestern begann mit Ärger über ein Liederbuch. Heute betreut Schwester Ingrid-Maria Krickl das Schönstatt-Heiligtum am Kahlenberg – ihr Traumjob, sagt die 60-Jährige.

Würfelspiel: Im Zweijahresrhythmus werden die historischen Geschehnisse von mehr als 400 engagierten Laienschauspielern nachgestellt.
| Chronik
Blutgericht auf dem Haushamerfeld

Seit 100 Jahren wird das „Frankenburger Würfelspiel“ aufgeführt. Es erinnert an das Blutgericht auf dem Haushamerfeld vor exakt 400 Jahren. Heute geht es den Verantwortlichen um eine Botschaft der Toleranz und um den Einsatz für Menschen-rechte. Doch das war nicht immer so.

Verkündigung des Glaubens – Pfeilerfigur in der Vierung.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 6

Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im sechsten Teil lauschen wir einem Gespräch auf dem Stephansplatz – und stoßen dabei auf die alte Frage, ob Kleider wirklich Leute machen.

Werbung
Erwin Steinhauer liest unser Magazin „Himmel und Erde“.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Der österreichische Kammerschauspieler und Kabarettist, Erwin Steinhauer, ist trotz seiner langjährigen Karriere neugierig geblieben und sucht ständig nach neuen Herausforderungen, um sich weiterzuentwickeln.

13 Gänse – und jede steht für ein Lebensjahr der heiligen Eulalia, der die Kathedrale von Barcelona geweiht ist.
| Kunst und Kultur
Wo Gänse schnattern und Hühner gackern

Manche Kirchen sind nicht nur ein Ort des Gebetes und Gottesdienstes, sondern warten auch mit der einen oder anderen Kuriosität auf. Wir haben einige kuriose Kirchengeschichten für Sie entdeckt.

„Christus ist das Licht der Völker. Darum ist es der dringende Wunsch dieser im Heiligen Geist versammelten Heiligen Synode, alle Menschen durch seine Herrlichkeit, die auf dem Antlitz der Kirche widerscheint, zu erleuchten, indem sie das Evangelium allen Geschöpfen verkündet (vergleiche Markusevangelium 16,15).“
| Theologie
Die schönsten Konzilstexte – Teil 5

Der SONNTAG hat in seiner Serie die schönsten Konzilstexte für Sie gesammelt und veröffentlicht Sie wöchentlich.

Noach ist der Mann, der die Sintflut überlebt.
| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Keine Kinderbibel kommt ohne die Erzählung von Noach aus. Es geht um die Existenz aller Lebewesen. Und darum, dass Gott trotz allem an die Zukunft der Menschheit glaubt.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Im Kärntner Lesachtal liegt der idyllische Ort Maria Luggau, der nicht einmal 200 Einwohner hat, aber eine große und viel besuchte Wallfahrtskirche. Daneben befindet sich ein großes Hotel, der Paternwirt.

Ein kornfeld vor bewöltem Himmel.
| Sonntag
18. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 3. August

Wort zum Evangelium von Katharina Schindelegger

Das Läuten der Glocken gegen den weltweiten Hunger erregte so manches Gemüt.
| Meinung
Ihnen gesagt

Haben Sie sie gehört? Vergangenen Freitag schlugen 3.000 Glocken von Kirchen in ganz Österreich um 15 Uhr für fünf Minuten.

Gemeinsam unterstützen: Mila Willingshofer (links) und Natalia Bandura (Mitte) mit freiwilligen Helferinnen bei der Mehlspeisen- und Kaffeeausgabe der Caritas Klimaoasen.
| Soziales
Klimaoasen der Caritas

Die Caritas öffnet gemeinsam mit 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich Pfarrgärten als Klimaoasen zum Abkühlen in netter Gesellschaft.