Alle Artikel

Für Johannes Thaler ist der Glaube sehr wichtig.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Johannes Thaler, 46, beschäftigt sich für eine Ausstellung intensiv mit Franz und Franziska Jägerstätter. Dabei hat er einen doppelten Zugang: jenen als Historiker und jenen als gläubiger Mensch.

Der Hochaltar  mit dem Bild des heiligen Valentin wurde im Jahr 1711 errichtet.
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise – Teil 10

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor. „Wer glaubt, ist nie allein“: Dieser Satz begrüßt die Besucherinnen und Besucher beim Stiegenaufgang der Pfarrkirche Großrußbach.

Josef Grünwidl beim Gebet mit und für den neu ernannten Erzbischof im Dom.
| Wien und Niederösterreich
„Gottesfreund und Menschenfreund“

Mit großer Freude ist die Nachricht der Ernennung Josef Grünwidls zum neuen Wiener Erzbischof am 17. Oktober von katholischen Laienorganisationen, von künftigen bischöflichen Mitbrüdern in Österreich und von den Ordensgemeinschaften aufgenommen worden.

Werbung
Wie die kleine Weinflache zum "Stifterl" wurde.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Das Stift Klosterneuburg wurde zum Namensgeber einer Flaschengröße. Man sprach bald nicht mehr vom "kleinen Weinflascherl" sondern vom "Stifterl".

4. Oktober 2025: Papst Leo XIV. unterzeichnet sein Lehrschreiben „Dilexi te“.
| Papst
Das erste Lehrschreiben des neuen Papstes

In den Fußstapfen von Papst Franziskus und mit Seitenhieben Richtung USA: Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Es geht um die Würde des Menschen.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt über ein eine Studie des Forschungsinstituts "empirica", die besagt, dass Christen überdurchschnittlich viel Sex haben.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt über den neu ernannten Erzbischof Josef Grünwidl und hofft, dass er die wichtigen Medienpartner „SONNTAG“ und „radio klassik“ unterstützen wird.

Peter Resetarits isst Butterbrot mit Schnittlauch.
| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause vom 19. Oktober 2025 ist der ORF-Journalist und Bürgeranwalt Peter Resetarits zu Gast. Zur Jause bringt er nicht nur Geschichten aus 30 Jahren "Am Schauplatz" mit sondern auch eine ganz persönliche Vorliebe: Butterbrot mit Schnittlauch - das haben wir ihm gerne geschmiert.

Erzbischof Grünwidl über sein „Ja“ zu seinem neuen Amt: "Ich freue mich über meine Ernennung. Ich weiß, es ist eine große Aufgabe, die ich übernehme."
| Wien und Niederösterreich
Interview mit dem neuen Erzbischof

Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der ernannte Wiener Erzbischof Josef Grünwidl beim ersten Interview mit dem SONNTAG.

Vielleicht ist der Herbst ja genau die richtige Zeit, um wieder still zu werden, die Augen zu öffnen – und die Schätze der Schöpfung neu zu entdecken.
| Leben
Kräuterweisheit aus den Alpen

Die Tiroler Kräuterexpertin Michaela Thöni-Kohler gibt im Gespräch mit „Himmel & Erde“ Einblick in das alte Wissen rund um die alpinen Kräuter – und weckt die Freude daran, der Natur wieder bewusster zu begegnen.

Erzbischof Josef Grünwidl will Seelsorger und Brückenbauer sein.
| Wien und Niederösterreich
„Vision statt Resignation“

Der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef Grünwidl stellte sich am 17. Oktober den Medien vor.