Alle Artikel

Hilfe für die Armen in Burundi.
| Weltkirche
Priesterseminar in Burundi

Burundi ist eines der ärmsten Länder in Afrika. Der Regens des Priesterseminars in Kiryama, Abbé Giscard Hakizimana, arbeitet gemeinsam mit Missio und dem Bistum Eichstätt für die Armen in seinem Heimatland.

In eigener Sache: Das Titelbild unseres neuen "Himmel & Erde"-Magazins.
| Meinung
Ihnen gesagt

In eigener Sache: Chefredakteurin Sophie Lauringer über die neuen Entwicklungen im Medienhaus.

Kreuz auf dem Berge Nebo in Jordanien.
| Sonntag
Fest der Kreuzerhöhung, Lesejahr C – 14. September 2025

Wort zum Evangelium von Christian Landl

Werbung
Michael Prüller
| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert den Wert des eigenen Lebens, nachdem der Autor und Lehrer Niki Glattauer seinen Entschluss zum Suizid vorab verbreitet hat.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt über die drei betagten Ordensfrauen aus Salzburg, die vor kurzem in den Medien waren.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Doris Helmberger-Fleckl (50) ist Chefredakteurin der Wochenzeitung „Die FURCHE“.
| Meinung
Meinung

Die Chefredakteurin der "Furche", Doris Helmberger-Fleckl (50), schreibt zum Thema assistierter Suizid und zum Sterben von Niki Glattauer.

nachhaltig und Teil unserer Kultur: Trachtenkleidungsstücke können bei sorgfältiger Pflege sogar vererbt werden.
| Kunst und Kultur
Was unser Leben prägt

Am 14. September ruft die Volkskultur Niederösterreich zum 17. Mal zum landesweiten Dirndlgwandsonntag auf. Im ganzen Land ist dieser Tag der Vielfalt der Tracht gewidmet: von traditionell bis modern kombiniert, von schillernd bis schlicht, von kurz bis lang. Welchen Wert die Volkskultur hat, erklärt die Volkskunde-Expertin Dorli Draxler.

Ist er der Lieblingsjünger? Jesus und Johannes
| Theologie
Der Jünger, den Jesus liebte

Nur im Johannesevangelium, und dort nur in der Passionsgeschichte wie auch im Osterevangelium, taucht „der Jünger, den Jesus liebte“ auf. Bis heute rätselt die neutestamentliche Bibelwissenschaft, wer denn dieser Jünger sei. Eine Spurensuche vor dem „Bibelpfad“ am 26. September in Wien.

Palliativmedizin: Bis zuletzt an der Seite des Lebens.
| Leben
„Papageno-Effekt“ anstatt „Werther-Effekt“

Reaktionen nach dem assistierten Suizid des Wiener Lehrers, Autors und Journalisten Niki Glattauer.

Thriller: Am Beginn steht eine herbstliche Pilzsuche, die zu dramatischen Wendungen führt.
| Kunst und Kultur
Kinotipp

François Ozon erzählt im Thriller „Wenn der Herbst naht“ ein Drama voller Rätsel, Schmerz – und wunderbarer Komik. Hélène Vincent brilliert in der Hauptrolle.