Alle Artikel

Heldin der Nächstenliebe: Große Freude empfand Schwester Annie Demerjian über ihren EMIL. Diesen hatte ihr Pater Karl Wallner im Oktober im Libanon überreicht.
| Österreich
Austria.On.Mission-Awards

Die Emil-Gala von Missio Österreich im Wiener ARIANA Center war mehr als eine Preisverleihung. Sie stellte mit berührenden Portraits Menschen vor, die als Helden der Nächstenliebe mit Glauben und Tatkraft Hilfe zur Selbsthilfe und Hoffnung schenken – in Afrika, im Nahen Osten und in Österreich.

Ein kurzes Innehalten, eine kleine Auszeit mitten im Alltag – und Körper, Geist und Seele atmen auf.
| Leben
(Mini)Auszeiten bewusst nehmen

Manchmal braucht es keinen langen Urlaub, sondern nur einen Moment der Pause. Ein freier Tag, eine freie Stunde – das alles kann unsere Kraft stärken, mit den Herausforderungen unseres Alltags umzugehen. Selbst Papst Leo XIV lebt es vor: Kleine Auszeiten sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

Mag Gespräche mit Geschmack. Martina Salomon kombiniert sie zu einem Kochbuch.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Am 16. November 2025 ist die Vollblutjournalistin und Hobbyköchin Martina Salomon in der SONNTAGs-Jause zu Gast. Sie hat eine Zitronentarte mitgebracht.

Werbung
Landesvater: Leopold stärkte das Land durch Frieden und bedeutende Stifte.
| Heiligenschein
Patron von Österreich

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Die Philosophin Hannah Arendt auf dem ersten Kulturkritikerkongress 1958 in München.
| Leben
Philosophie

Die Analysen der jüdischen Publizistin, Philosophin und Heidegger-Schülerin Hannah Arendt liefern noch heute wichtige Einsichten über die Ursprünge des Totalitarismus. So könnten sie die Verschiebung hin zum Autoritarismus in den USA unter Donald Trump erklären. Ein Interview mit Michael Hackl.

Bühnenbild von „Traumgeflüster“ mit Beschützern
| Kunst und Kultur
Salesianisches Musical

Mit „Traumgeflüster – das Musical“ bringt die Salesianische Jugendbewegung eine Geschichte über Mut, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Weg auf die Bühne.

 Martin Luther Katharina von Bora – beide waren ursprünglich katholische Ordensleute.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Am 8. November wurde die evanglische Cornelia Richter in ihr Amt als evangelische Bischöfin eingeführt. Dazu passt die folgende Anekdote, die getragen ist von einem ökumenischen Geist:

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Sherin Joseph, 39, beschloss als Kind, von Indien nach Europa auszuwandern – um der Armut zu entkommen. Die ersten Jahre in Österreich waren hart, verzweifelt ist sie nie.

Das neue Buch von Elias Carr: "Neid, Gewalt und Sündenböcke".
| Theologie
Buchtipp

Mit seinem Buch „Neid, Gewalt und Sündenböcke“ führt der Klosterneuburger Chorherr Elias Carr in die vielfältige Denkwelt Girards verständlich ein.

Taugt der heilige Leopold zum Vorbild?
| Meinung
Meinung

Anton Höslinger Can.Reg. (55), Propst des Stiftes Klosterneuburg, schreibt über den Heiligen Leopold.

Michael Prüller
| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Ehe zwischen mehreren Menschen und den Willen Gottes.